Energiegeladene Impulse beim Bayerischen Batteriekongress 2025
22.07.2025
Der Bayerischer Batteriekongress 2025 bot dieses Jahr erneut eine Vielfalt an Themen und Vernetzungsmöglichkeiten aus Wirtschaft, Forschung und Politik.
Der Batteriekongress bot für alle Akteure der Batteriewertschöpfungskette eine hervorragende Gelegenheit, sich zu vernetzen, aktuelle technologische Entwicklungen kennenzulernen und sich über Batterieinnovationen auszutauschen.
Inhaltlich wurden vielfältige Themenbereiche abgedeckt – von der Batterieproduktion über verschiedene Anwendungsgebiete bis hin zu R-Strategien. Besonders in den Pausen entwickelten sich an den Ausstellungsständen spannende Gespräche, bei denen rege Kontaktdaten ausgetauscht wurden. Die Atmosphäre war geprägt von Aufbruchstimmung und einem starken Kooperationswillen unter den Teilnehmenden.
Ein zentrales Thema war die Erwartungshaltung gegenüber politischen Signalen für die Branche. In der Zwischenzeit wurden jedoch bereits zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für die Akteure aufgezeigt – von Startup- und Förderunterstützung über EU-Förderprogramme bis hin zu den Themennetzwerken. Auch der intensivere Austausch übe die bayerischen Landesgrenzen hinaus mit e-mobil BW und Oberösterreich ist über die bestehenden Netzwerke im Ausbau.
„Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und breit die Batteriebranche in Bayern aufgestellt und vernetzt ist,“ so Leonard Höcht von Bayern Innovativ.
Weitere Eindrücke und Impressionen finden Sie in unserer Bildergalerie.
Ihr Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!