Wirtschaftsminister Aiwanger übergibt Förderbescheide im Wert von über 13 Millionen Euro
Aiwanger: "Mit jedem Euro für die Chipforschung stärken wir die Position des Wirtschaftsstandortes Bayern"
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert die Halbleiterforschung mit über 13 Millionen Euro. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat einen Förderbescheid an vier beteiligte Fraunhofer Institute übergeben. Konkret geht es um die Unterstützung im Rahmen von zwei so genannten Pilotlinien des EU-Chips-Acts. Aiwanger: „Unsere bayerische Kofinanzierung ermöglicht es, dass weitere rund 66 Millionen Euro EU- und Bundesmittel in die Fraunhofer-Mikroelektronik-Forschung in Bayern investiert werden können. Die ganze Welt ist auf Halbleiter angewiesen. Mit jedem Euro für die Chipforschung stärken wir deshalb die Position des Wirtschaftsstandortes Bayern. Ich sehe ein großes Potenzial, dass sich aus den Forschungsergebnissen der beiden Pilotlinien neue Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten ergeben.“
Der Fokus der hauptsächlich in Deutschland angesiedelten Pilotlinie APECS (Advanced Packaging for Electronic Components and Systems) liegt auf der Integration verschiedener Technologiekomponenten. Beteiligt sind in Bayern das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen, das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT in München und das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC in Garching. Hier liegt der Schwerpunkt in den Bereichen Chip-Design, Analyse und Testen und dockt auch inhaltlich an das Bayerische Chip Design Center (BCDC) an.
Die WBG-Pilotlinie zielt auf die Entwicklung von so genannten Wide-Bandgap (WBG)- und Ultra-Wide-Bandgap (UWBG)-Halbleitern. Solche Halbleiter bestehen aus neuartigen Kristallen wie zum Beispiel Aluminiumnitrid. Mit diesem Material ist die Regelung sehr hoher Leistungen möglich, zum Beispiel für den Einsatz in der Stromübertragung. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen ist als einziges deutsches Institut auf Grund seiner herausragenden Expertise im Bereich Leistungshalbleiter an dieser Pilotlinie beteiligt.
Auf dem Bayerischen Halbleiter-Kongress 2025 am 2. Juni 2025 in München werden die beiden Pilotlinien im Detail vorgestellt. Melden Sie sich noch heute an!
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!