Positionspapier: Nachhaltige Elektronik entlang der gesamten Wertschöpfungskette gestalten
21.07.2025
Der Arbeitskreis „Nachhaltige Elektronik“ der Bavarian Chips Alliance hat ein Positionspapier veröffentlicht, das konkrete Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronik- und Halbleiterbranche aufzeigt. Im Fokus stehen Maßnahmen entlang des gesamten Lebenszyklus – vom Design über Produktion und Reparatur bis hin zu Recycling und digitaler Datennutzung.
Das Positionspapier fasst die im Arbeitskreis gemeinsam von Unternehmen und Organisationen erarbeiteten Positionen zu aktuellen Trends im Bereich Nachhaltige Elektronik zusammen.
Es hat zum Ziel, einerseits über diese Entwicklungen zu informieren und andererseits konkrete Vorschläge für Lösungsansätze und Maßnahmen bereitzustellen, mit denen Unternehmen und Organisationen aus der Halbleiter- und Elektronikbranche die Themen gezielt adressieren können.
Das Positionspapier soll auch der Forschung wichtige Impulse geben, welche Trends für die Industrie von Bedeutung sind. Daraus lassen sich potenzielle Ansatzpunkte für Kooperationen sowie Möglichkeiten zum Wissenstransfer ableiten.
Das Positionspapier soll zudem als Unterstützung für die Politik auf europäischer Ebene dienen und Informationen für mögliche Weichenstellung in Bezug auf Nachhaltige Elektronik bieten.
Das Papier wurde im Rahmen eines strukturierten Arbeitsprozesses von Vertreterinnen und Vertretern aus 80 Unternehmen und Organisationen gemeinsam entwickelt und steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Jetzt kostenfrei anfordern
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.