Health Care BY Your Side: Akzeptanz der Digitalisierung stärken
Nicht nur umsetzen, sondern verstehen
12.09.2025
Manche Informationen sind schwer greifbar. Vor allem dann, wenn sie aus spezialisierten Fachbereichen stammen. Oft wird vorausgesetzt, dass man alles versteht und entsprechend handelt. Das ist jedoch schwierig, wenn es um Abläufe geht, die den Alltag oder sogar das höchste Gut – unsere Gesundheit – betreffen.
Ein Beispiel dafür ist die Einführung der elektronischen Patientenakte und anderer digitaler Gesundheitslösungen wie das E-Rezept. Zwar ist die Entscheidung zur Einführung dieser Anwendungen gefallen, doch für viele Menschen ohne digitale Vorerfahrung oder technische Ausstattung stellt die praktische Nutzung eine erhebliche Barriere dar. Sie riskieren, von wichtigen Entwicklungen im Gesundheitswesen ausgeschlossen zu werden.
Dabei ist es entscheidend, wirklich alle Menschen bei einem Digitalisierungsprojekt wie der elektronischen Patientenakte mitzunehmen. Denn sie betrifft jede und jeden. Um die Gesundheitskompetenz zu stärken und noch besser aufzuklären, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention die Bayern Innovativ GmbH mit dem Projekt Health Care BY Your Side beauftragt. Medical Valley EMN e.V. unterstützt hierbei als Netzwerkpartner.
Eine innovative Modellregion in Bayern
Als einziges Bundesland hat Bayern die Initiative ergriffen, eine Telematikinfrastruktur-Modellregion für digitale Gesundheitslösungen mit einem Projekt zu ergänzen, das sowohl Leistungserbringende als auch die Bevölkerung bei der Einführung neuer digitaler Tools begleitet und stärkt. Die Region Franken vereint städtische und ländliche Räume und ist damit ein idealer Standort, um zu zeigen, wo Informationsbedarf besteht und wie innovative Lösungen direkt vor Ort wirken können.
Die Methodik des Projekts basiert auf regelmäßigen wissenschaftlichen Befragungen der SRH Universität in Fürth. So kann der Wissensstand ermittelt und die Angebote für Betroffene stetig an Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst werden.
Health Care BY Your Side setzt auf verschiedene Ansätze, um die Gesundheitskompetenz zu stärken: „Im Rahmen des Projekts gibt es zum einen den Aufklärungsaspekt, für den wir in den Regionen Informationsveranstaltungen organisieren und Fragen beantworten. Zum anderen schulen wir auch Leistungserbringende, zum Beispiel medizinisches oder pflegerisches Personal, und wir setzen Aufklärungskampagnen über verschiedene Kanäle ein, um die Menschen direkt zu erreichen“, erläutert Laura Sipple, Projektleiterin bei Bayern Innovativ.
Unsicherheiten abbauen – Innovation erlebbar machen
Ziel des Projekts ist es, digitale Lösungen nahtlos in den Alltag der Menschen zu integrieren – ohne zusätzliche Belastung für Leistungserbringende. Der Einsatz dieser Innovationen hilft, Fehler zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und die Gesundheitsversorgung personalisierter und effizienter zu machen.
Das Wissen darüber, dass es solche Lösungen gibt und wie sie funktionieren, ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen Integration und Wirksamkeit. Das bestätigt auch Sipple: „Die meisten Fragen, die wir von der Bevölkerung erhalten, sind leicht zu beantworten und basieren auf einem Informationsdefizit. Ist das dann einmal geklärt, sind die Menschen oft motiviert und mutiger, die neuen Lösungen auszuprobieren.“
Innovation aus der Region – für die Region
Health Care BY Your Side ist ein zukunftsweisendes Pilotprojekt, das digitale Entwicklungen genau dorthin bringt, wo sie gebraucht werden: zu den Menschen. Es zeigt, wie regionale Stärke und Innovationskraft Hand in Hand gehen können – und wie Bayern dabei Modellcharakter für ganz Deutschland entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite von Health Care BY Your Side.