FLEXNET - Innovationsnetzwerk für individualisierte funktionale Bauteile

29.09.2025

Die Universität Bayreuth startet mit FLEXNET ein neues Innovationsnetzwerk zur Weiterentwicklung des 3D-Druckverfahrens Fluid-MEX. Ziel ist die Herstellung komplexer Silikonbauteile mit individuell anpassbaren Eigenschaften für Anwendungen von Medizintechnik bis Maschinenbau. 

Das Projekt wird mit rund 135.000 Euro über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. Sieben Unternehmen sind bereits beteiligt, weitere Partner sind willkommen. Der Kick-off fand am 30. September 2025 im Fraunhofer IPA in Bayreuth statt. Fluid-MEX ermöglicht die werkzeuglose Fertigung elastomerer Bauteile mit hoher Funktionalität. Die Universität übernimmt sowohl die Forschung als auch das Netzwerkmanagement.

Weitere Informationen