Auf die wirtschaftlichen Veränderungen der vergangenen Jahre, wie Digitalisierung, Engpässe bei Lieferwegen, Onlinehandel und Anderem müssen Unternehmen flexibel reagieren. Hierbei kann eine enge Zusammenarbeit von KMU mit Start-ups ein Weg sein. Praxisbeispiele wie diese Zusammenarbeit zwischen KMU und Start-ups gut funktionieren kann, zeigt ein Themenheft, das vom Netzwerk Mittelstand-Digital gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgelegt wurde.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt KMU bei der Digitalisierung , hilft aber auch bei der Vermittlung von Kooperationspartnern mit deutschlandweit 27 Zentren im Mittelstand-Digital Netzwerk. Es werden Veranstaltungen und Workshops zum Thema Zusammenarbeit von KMU und Start-ups angeboten und die Expertinnen und Experten vor Ort unterstützen Mittelständler auch bei der Suche nach geeigneten Firmen, mit denen ein Zusammenschluss zielführend ist, und begleiten den Kooperationsprozess.