Zirkuläre Textilwirtschaft durch kreislauffähige Textilien

28.11.2022

Nachhaltigkeit – insbesondere die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, nimmt in der Textilbranche eine immer wichtigere Rolle ein. Nach dreijähriger Forschungsarbeit liefert das Verbundprojekt DiTex nun konkrete Ansätze zur Umsetzung im Bereich gewerblicher Textilien, welcher sich aufgrund der großen Abnahmemengen besonders gut eignet.

Bereits während der Entwicklung der Textilien muss die Kreislauffähigkeit berücksichtigt werden. Die Grundlage bildet eine ökologisch optimierte und recyclingfähige Auswahl von Fasern und Materialien. Eine verlängerte Nutzungsdauer durch Vermietung, Tracking durch einen digitalen Produktpass sowie Faserrecycling der Textilien sind weitere bedeutende Faktoren. Zudem müssen alle Akteurinnen und Akteure der Wertschöpfungskette sensibilisiert werden und zusammenarbeiten. Konkrete Ergebnisse und Handlungsempfehlungen liefert das Projekt in zehn Fact Sheets rund um das Thema zirkuläre Textilwirtschaft.

>> Weitere Informationen