Das Enterprise Europe Network informiert:
15.03.2023
Das Trainingsprogramm "World Class Manufacturing" wird zweimal jährlich vom EU-Japan Zentrum organisiert. Es bietet eine umfassende Analyse der japanischen Fertigungsmethodik und richtet sich ausschließlich an EU-Manager mit WCM-Kenntnissen und einem technischen Hintergrund. Teilnehmern sollen ein besseres Verständnis von TQC (Total Quality Control), TQM (Total Quality Management), TPM (Total Productive Maintenance), JIT (Just In Time), TIE (Total Industrial Engineering) und den aktuellen KAIZEN-Fertigungsmethoden (kontinuierliche Verbesserung) erwerben.
Der Kurs besteht aus Vorträgen, Workshops und Besuchen in einigen der weltweit fortschrittlichsten japanischen Fabriken, um reale Produktionsstätte zu verstehen und sich direkt mit den Produktionsmanagern auszutauschen und so die effektive Umsetzung von Fertigungsmethoden kennenzulernen. Der Zeitraum des Training ist der 06.-10. November 2023.
Auswahlkriterien für die Zulassung
Teilnehmer müssen
- Staatsangehörige von Nicht-EU-Ländern sein, die an COSME teilnehmen,
- für ein Unternehmen arbeiten, das zu mehr als 50 % im Besitz der EU oder eines COSME-Partnerlandes ist;
- für ein Unternehmen arbeiten, das eine juristische Person der EU oder eines COSME-Partnerlandes ist;
- von ihrem Arbeitgeber unterstützt werden;
- müssen über gute Englischkenntnisse verfügen;
- an der Veränderung von Produktionsmethoden/-strategien und/oder der Produktionssteuerung beteiligt ist, oder über Erfahrungen im Betriebsmanagement verfügen
- Kenntnisse und praktische Erfahrung mit herausragenden Produktionsmethoden haben.
Die Teilnahme am Training nach Zulassung ist kostenfrei. Das Training im Herbst 2023 wird wieder vor Ort stattfinden . Die Bewerbungsfrist für das Training endet am 07. Juni 2023.
Weiterführende Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier .
Quelle: EEN Japan