Textile Bodenbeläge: flammgeschützt und trotzdem rezyklierbar
19.06.2024
Sowohl in der Industrie als auch in Privathäusern werden textile Bodenbeläge mit Flammschutzmitteln in Großmengen eingesetzt, um die Entstehung und Ausbreitung eines Brandes zu minimieren und Brandschutz zu gewährleisten.
Viele der Flammschutzmittel sind aber gesundheitlich und ökologisch bedenklich und reichern sich im Körper an, finden sich im Hausstaub und auf Mikroplastik. Einige wurden als gefährlich klassifiziert und EU-weit verboten, insbesondere bromierte Flammschutzmittel wie polybromiertes Diphenylethen (PBDE), polybromiertes Biphenylen (PBB) und bromiertes Polystyrol (DecaBDE). Neben halogenierten Flammschutzmitteln werden aber auch Mittel auf Stickstoffbasis, Organophosphor und Anorganik eingesetzt. Ein Recycling war bei den bedenklichen Flammschutzmitteln und der Verwendung von Schichtverbünden bisher schwer möglich.
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) und das Institut für Bodensysteme (TFI) haben nun Bodenbeläge aus schwer entflammbarem Polyamid 6 (PA6) entwickelt, die recycelbar sind, und einen geringeren Anteil an Flammschutzmitteln bei gleichbleibend hohem Flammschutz beinhalten.
Dazu wird eine Phosphorverbindung chemisch an die Molekülstruktur des Polyamid 6 gebunden. Der Flammschutz ist dadurch dauerhaft und kann weder ausgewaschen noch in die Umgebung freigesetzt werden. Das DITF hat über eine kostengünstige Herstellung, mittels einer Biko-Spinnanlage, Bikomponenten-Fasern mit einem Kern aus herkömmlichem Polyamid und einen Mantel aus PA6 mit hochkonzentriertem Flammschutz versponnen, um für den Faserkern eine technisch gute Verspinnbarkeit und ausreichende Festigkeit der Fasern zu erreichen und durch die Faserhüllenoberfläche einen Flammschutz zu erhalten. Der Projektpartner TFI entwickelte dann die Oberschicht und den textilen Rücken und designte den textilen Bodenbelag so, dass eine thermische Trennung des Rückens von der flammhemmenden Oberschicht möglich ist, und verifiziert die Trennbarkeit der Materialien für das Recycling.