Viele Anwendungen zur Digitalisierung von Produktion und Engineering basieren auf dem Austausch von Daten zwischen mehreren Organisationen. Ein Ansatz einen solchen Datenaustausch zu ermöglichen sind Datenräume, in denen Daten nicht zentral zusammengeführt werden, sondern an der Quelle gespeichert bleiben und nach Bedarf direkt zwischen Unternehmen ausgetauscht werden können.
Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Anforderungen diese Datenräume gerecht werden müssen, damit sie auch für produzierende mittelständische Unternehmen einen Mehrwert liefern. Die Johannes Kepler Universität Linz beschäftigt sich aktuell im Rahmen einer Studie mit der Untersuchung von Einflussfaktoren, die sich auf die Einführung von Datenräumen auswirken können. Die Ergebnisse sollen zu einem besseren Verständnis und letztlich zu einer bedarfsgerechten Gestaltung von Datenräumen beitragen.
Als Themenplattform Digital Production & Engineering bei Bayern Innovativ unterstützen wir diese Studie und bitten Sie herzlich an dieser teilzunehmen.
Die Teilnahme an der Umfrage nimmt ca. 5-10 Minuten in Anspruch. Alle im Rahmen der Umfrage erfassten Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet, anonymisiert ausgewertet und selbstverständlich vertraulich behandelt.