Sektorenkopplung bezeichnet die Vernetzung der Sektoren Elektrizität, Wärme- bzw. Kälteversorgung, Gebäude, Verkehr und Industrie. Für die Energiewende spielt die Sektorenkopplung eine tragende Rolle, da technische Anlagen, Infrastrukturen und Märkte der verschiedenen Sektoren stärker aufeinander abgestimmt werden, um so ein flächendeckendes, intelligentes Energiesystem zu etablieren.
Die Umstellung des Gebäudesektors auf eine nachhaltigere Strom- und Wärmeversorgung stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg am Montag, 4. März, 10 bis 11:30 Uhr lernen Sie ein freies Planungswerkzeug kennen, mit dem Sie Einsparpotenziale analysieren können.
Inhalte des Webinars:
Energetische Vernetzung von Gebäuden (Strom, Wärme) mithilfe digitaler Technologien
Digitalisierung von Bestandsgebäuden per BIM
Beispiel an einem Bestandsquartier
Das Webinar richtet sich an Unternehmen aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, kleine und mittlere Unternehmen mit eigener Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung sowie TGA-Planungsbüros (HLS, Elektro).