Nachhaltigkeit durch Digitalisierung bei KMU

13.07.2022

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards hat im Rahmen einer qualitativen Studie untersucht, wie kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) digitale Technologien gezielt einsetzen können, um die eigenen Aktivitäten nachhaltiger zu gestalten. Die Studienergebnisse basieren auf Interviews mit KMU aus unterschiedlichen Branchen sowie mit Verbänden.

Aus der Studie wurden durch das Kompetenzzentrum fünf Kernaussagen abgeleitet:

  • Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten stellt für den Mittelstand bspw. aufgrund fehlender Fachkräfte nach wie vor eine Herausforderung dar.
  • Digitalisierung wird von KMU nur selten gezielt eingesetzt, um Nachhaltigkeitsziele zu adressieren.
  • Nur wenige Mittelständler sehen die Kreislaufwirtschaft bereits heute als festen Bestandteil des eigenen Geschäftsmodells.
  • Eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft. Digitale Technologien können hierbei eine wichtige Rolle spielen.
  • Aktivitäten zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen sind bei KMU häufig kostengetrieben und weniger strategisch verankert.

Lesen Sie hier die vollständigen Studienergebnisse!


Sie interessieren sich dafür, wie Digitalisierung dabei helfen kann, ökologische Nachhaltigkeitsziele zu erreichen?

In unserem Projekt „KI für die Circular Economy“ (KICE) haben wir bereits erste Ergebnisse veröffentlicht, die Sie natürlich kostenfrei einsehen können. Klicken Sie einfach auf die nachfolgende Kachel.