Seit der Gründung des Unternehmens 1997 in Genua, Italien entwirft und entwickelt STAM unter anderem Kraftübertragungssysteme sowie mechatronische Geräte und unterstützt Kunden in allen Phasen des Produktentwicklungszyklus: Konzeption, Multiphysik-Modellierung und virtuelles Prototyping, Entwurf und Spezifikation von Werkzeugen und Teilsystemen, Definition von Produktionssystemen und -zyklen sowie Wiederverwendung und Recycling.
2010 wurde das Firmenportfolio um Fachwissen im Bereich der Sensorik und Messtechnik sowie IoT, High Performance Computing und Cloud erweitert, um Kunden bei der Umstel-lung auf das neue Paradigma Industrie 4.0 zu unterstützen. Parallel dazu hat STAM das Knowhow in den Bereichen smart materials, bio-based solutions, life cycle assessment und complex value-chains/business modelling vertieft und gleichzeitig das Geschäft auf andere Sektoren als die Fertigungs- und Automatisierungsbranche ausgeweitet. Hierzu gehören bei-spielsweise die Automobil-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, erneuerbare Energien, Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Abfallwirtschaft.
Auf den Cluster Mechatronik & Automation ist STAM über das Projekt Green Offshore Tech gestoßen und möchte nun darüber hinaus im Netzwerk zur Innovation beitragen.