Das Forschungsprojekt Smart3DRegio hat das Ziel die systemtechnische Entwicklung eines virtuellen 3D-Regionsmodells, welches auf einer modellbasierten Systementwicklung und Engineering (MBSE) aus dem Bereich Systems Engineering aufgebaut ist. Des Weiteren soll in dem folgenden Forschungsvorhaben die interdisziplinäre Kopplung und Anwendung zweier Bereiche, nämlich des Model Based Systems Engineering (MBSE) und der 3D-Regionsmodelle, untersucht und erforscht werden. Hierbei stehen die Methoden, Systeme und Tools mit Systemmodellierungssprache (Systems Modelling Language, SysML) zur Verfügung.
Smarte Visualisierung von 3D Regionsmodellen.
Es ist die innovative Idee angedacht, generische, auf Basis eines MBSE-Ansatzes, entwickelte Methoden und Prozesse zu entwickeln, welche eine hochautomatisierte Nutzung und den Aufbau von 3D-Regionsmodellen ermöglicht. Zu diesem Zweck soll eine Plattform namens „Smart3DRegio“ entwickelt werden, welche sowohl statische, als auch dynamisch langsame und schnelle Datennutzung ermöglicht und die Konfiguration für verschiedene Anwendungen (Use-Cases) berücksichtigt. Ein weiterer Aspekt ist die Entwicklung von hochautomatisierten Methoden und Systemarchitekturlösungen auf Basis von „Smart3DRegio“ hinsichtlich unterschiedlicher Daten und Datenformate, für die Durchführung von Simulation und Visualisierung auf dem Gebiet der smarten Mobilität und der systemtechnischen Abbildung von 3D-Regionsmodellen.
Betrachtung der verwendeten Daten im Fokus
Der Fokus dieser Forschungsarbeit liegt dabei auf der Betrachtung der zu verwendenden Daten bzw. Prozesse und Methoden, sowie der Systeme und durchgängigen Prozesse. Eine systemtechnische Kopplung und Betrachtung ermöglicht dabei eine ganzheitliche Umsetzung der erforderlichen Informationen, die bei komplexer Abbildung der 3D-Regionsmodelle dringend erforderlich ist. Dieser Ansatz hilft die Komplexität der verschiedenen Gesichtspunkte für die Abbildung eines 3D-Regionsmodells zu verstehen und methodisch sauber abzubilden. Des Weiteren sollen mit Hilfe des MBSE-Ansatzes die Konvertierungsketten der unterschiedlichen Daten (bis hin zur mobilen Anwendung) automatisiert dargestellt und realisiert werden.
Modell based System Engineering (MBSE) als Enabler für smarte Visualisierung von 3D Regionsmodellen als Grundlage für Aerospace und Automotive Anwendungen (Bildnachweis: Institut EDMS e.V.)
Laufzeit: 01.07.2017 – 30.09.2020
Zuwendungsgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Projektpartner:
Tesis Dynaware GmbH
Gigatronik Ingolstadt GmbH
Audi AG (Assoziierter Partner)
Airbus Defence and Space GmbH (Assoziierter Partner)
Ansprechpartner :
Prof. Dr. Vahid Salehi Douzloo Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Raum: A 407 Tel.: 089 1265-1635 Fax: 089 1265-1603