Innovationsgutschein - Erfolgreiche Förderung für Start-up

14.08.2018

Dass man mit einem Surfboard noch ganz andere Sachen machen kann, als übers Wasser gleiten, erkannte Dominic Strobel bei einem Aufenthalt im südafrikanischen Surfparadies Kapstadt auf den ersten Blick. Von der Idee bis zur Serienfertigung des mehrfach ausgezeichneten „Yogaboards“ zum Gleichgewichtstraining an Land verging weniger als ein Jahr.

Die Idee zum Yogaboard kam Dominic Strobel beim Surfen in Südafrika. (Bildnachweis: Strobel & Walter GmbH).

Die besten Ideen kommen einem beim Wellenreiten, hört man in Surferkreisen immer wieder. So ging es auch dem Unterfranken Dominic Strobel bei einem Aufenthalt in Südafrika. Kaum zurück in seinem Apartment startete der Vertriebsprofi eine Crowdfunding-Kampagne, um die Marktchancen eines um alle Achsen beweglichen Holzbrettes zum Gleichgewichtstraining zu analysieren. Wenige Monate später erfolgte in Deutschland die Anmeldung zum Patent. Bereits die ersten Prototypen aus einer südafrikanischen Schreinerei waren vielversprechend, doch schnell wurde Dominic Strobel klar, dass neben der Stabilität des Boards, nicht zuletzt sein Gewicht und der Herstellungs- und Verkaufspreis wichtige Faktoren für einen erfolgreichen Markteintritt waren. Mit der unterfränkischen Firma Ackermann GmbH fand sich schnell ein kompetenter Entwicklungs- und Produktionspartner und mit seinem Freund aus Kindertagen, Patrick Walter, ein motivierter Geschäftspartner. Als sich die Kickstarter-Kampagne der Zielsumme von 40.000 Euro näherte, verließ Strobel Südafrika, um das Yogaboard in seiner alten Heimat gemeinsam mit Patrick Walter voranzutreiben.

ISPO Award in Gold

Ihre Ziele haben die beiden Start-up-Unternehmer erreicht. Im Januar 2017 wurde das Yogaboard durch den begehrten ISPO Award in Gold ausgezeichnet.  Längst hat Strobel & Walter GmbH weltweit über 1.000 Yogaboards verkauft. „Das vollständig aus nachhaltig erwirtschaftetem Buchenholz in Hohlkonstruktion gebaute Yogaboard wiegt in der Serienversion elf Kilo und kann zu einem UVP von 399 Euro angeboten werden“, freut sich Dominic Strobel. Und selbstverständlich haben die beiden jungen Unternehmer bereits weitere Ideen. Anfang 2018 durften sie noch nichts Genaueres verraten: „Natürlich arbeiten wir wieder an einem Produkt aus Holz für die Gesundheits- und Fitnessbranche. Diesmal ist ein namhafter Partner dabei“, blickt Patrick Walter in die Zukunft.

Innovationsgutschein als Sprungbrett für den Erfolg

Dass das Yogaboard so gut durchgestartet ist, freut auch Sabine Blassmann, die bei Bayern Innovativ viele Jahre das Förderprogramm „Innovationsgutschein “ betreut hat. „Das Yogaboard ist ein ungewöhnliches, aber dennoch exemplarisches Beispiel für erfolgreiche Netzwerkarbeit. Strobel & Walter haben sehr früh den Kontakt zur IHK Würzburg-Schweinfurt gesucht. Die IHK Berater haben sie auf die Fördermöglichkeiten durch den Innovationsgutschein von Bayern Innovativ hingewiesen, mit dem dann die Festigkeitstests beim Entwicklungspartner finanziert werden konnten. Auf dem von Bayern Innovativ organsierten Bayerischen Messegemeinschaftsstand auf der MEDICA 2017 wiederum konnten die beiden Gründer sehr gute Kontakte in den Gesundheitsmarkt aufbauen.“ Der Auftritt bei der MEDICA war der Auftakt für die mittlerweile offizielle Zusammenarbeit mit Blackroöl, einem Marktführer für Sportgeräte zum Faszientraining.