Horizon Europe: KMUs mit 6,6 Milliarden Euro gefördert

11.07.2024

Das aktuelle EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ startete im April 2021 mit einem Gesamtbudget von 95,5 Milliarden Euro. Kürzlich veröffentlichte die Europäische Kommission die wichtigsten Statistiken zu Förderungen zwischen 2021 und 2023: „Horizon Europe Implementation: Key Figures 2021-2023“.

Demnach erhielten 7474 KMU ein Fünftel der EU-Finanzierung in Horizon-Europe-Projekten, also 6,6 Milliarden Euro. Drei Viertel aller KMU nahmen bei Projekten der Säule 2 (Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit) von Horizon Europe teil. 40 Prozent der EU-Förderung an KMU wurden vom European Innovation Council geleistet, der in Säule 3 verankert ist.

Horizon Europe trägt außerdem positiv zur Gleichstellung der Geschlechter bei, da Frauen 37 Prozent aller Forschenden (51.204) in Horizon-Europe-Projekten ausmachen. Sie machten 45 Prozent der über 54.000 Forschenden aus, die von Weiterbildungsmaßnahmen profitieren. Sie stellen auch 43,6 Prozent der Gutachtenden und 48,7 Prozent in Expertengruppen. 

Nicht so positiv war die Erfolgsquote aller Antragsteller; obwohl die Qualität der Anträge sehr hochwertig war: Nur drei von zehn Anträgen wurden gefördert.

Die Bewerber am Programm kamen aus insgesamt 187 Ländern. Die Hälfte der Anträge für Horizon Europe stammt von Organisationen aus jenen vier Ländern, die auch die meisten Forschenden und Ingenieurinnen bzw. Ingenieure in der EU beschäftigen und die höchsten nationalen FuE-Ausgaben haben: nämlich Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich. 

>> Bericht herunterladen