Das Forschungsprojekt „HyPerWeave“ hat als Ziel, neue Wege zur Herstellung von CO2 armen Leichtbaustrukturen zu erproben. Im Rahmen dieses Projekts entwickeln Forschende der Papiertechnischen Stiftung Heidenau (PTS) und des Instituts für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) gewebte Verstärkungsstrukturen auf Basis von Papier.
Hintergrund der Forschung ist, dass die Herstellung von faserverstärkter Leichtbaustrukturen aktuell noch sehr Energie- und Ressourcenintensiv ist. Der Einsatz von naturbasierten Verstärkungsfasern kann zur Senkung von CO2 Emissionen beitragen - allerdings unterliegt dieses Ausgangsmaterial größeren Eigenschaftsschwankungen und Kompabilitätsherausforderungen als bei den herkömmlichen Varianten.
In der ersten Phase des Forschungsprojekts konnten neue Papiere entwickelt werden, die bessere Eigenschaften hinsichtlich Mechanik, Brandschutz und textiltechnologischer Verarbeitbarkeit aufweisen. In der zweiten Phase wird am ITM für die Verarbeitung der Papiere zu verstärkten Leichtbaustrukturen an einem neuem Webverfahren gearbeitet.