Forschungsprojekt CYCLOMETRIC

24.11.2022

In der Automobilbranche steht längst nicht mehr nur die Technologie im Vordergrund. Auch Nachhaltigkeit und Rezyklierbarkeit gewinnen an Bedeutung. Hier setzt das Projekt CYCLOMETRIC an: Im Rahmen des Vorhabens wird ein Tool entwickelt, das Ingenieurinnen und Ingenieure dabei unterstützt, Bauteile von Anfang an nachhaltig zu denken und zu konzipieren. Das neue System macht mittels KI schon während der Produktplanung Verbesserungsvorschläge, beispielsweise zu passenden Materialien sowie zur Planung von Projektschritten. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Projektträger Karlsruhe (PTKA), die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind einer der Projektpartner.

Eine Mittelkonsolenverkleidung, bestehend aus nachhaltigen Textilien, dient im Projekt als Anwendungsbeispiel. Anhand eines Prototyps werden Probeläufe zu diversen Funktionen der textilen Strukturen und der Faserverbundwerkstoffe durchgeführt. Diese sollen in der späteren Anwendung nachvollziehbar sein und ermöglichen, dass kreislauffähige Textilien verstärkt im Fahrzeuginterieur eingesetzt werden. Das Tool soll zukünftig nicht nur in der Automobilindustrie, sondern in allen Industriefeldern Anwendung finden.

Weitere Informationen finden Sie hier .