Förderung von Projekten als transnationale Verbundvorhaben
25.04.2023
Mit dieser Fördermaßnahme legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Fokus darauf, die Forschung und Entwicklung an innovativen Inaktivmaterialien und -komponenten für Batteriezellen sowie an alternativen Batteriesystemen zu stärken.
Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen vorwettbewerblicher Verbundvorhaben, die eines der folgenden Themenfelder („topics“) des „M-ERA.NET Calls 2023“ adressieren:
Sustainable advanced materials for energy;
Innovative surfaces, coatings and interfaces;
High performance composites;
Functional materials.
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Hochschulen (Universitäten/Fachhochschulen) und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF den Projektträger Jülich (PtJ) beauftragt. In der ersten Verfahrensstufe müssen die geforderten Dokumente bis spätestens 16. Mai 2023 in schriftlicher und/oder elektronischer Form eingereicht werden.