Deutschland und Argentinien geben den Start einer Ausschreibung für gemeinsame F&E-Projekte bekannt, die sich auf die Entwicklung innovativer technologiebasierter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen mit starkem Marktpotenzial konzentrieren. Die Antragsstellung für die deutschen Partner läuft über das Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWK in Deutschland, für argentinische Partner über die Nationale Agentur zur Förderung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation in Argentinien (Agencia I+D+i - FONTAR).
Zu den Teilnehmern müssen mindestens ein argentinisches KMU und ein deutsches KMU gehören, opti-onal können sich Unternehmen in Zusammenarbeit mit anderen Forschungsorganisationen wie Universitäten oder Technologiezentren im Rahmen eines Auftrags an Dritte bewerben. Die entwickelte Lösung muss innovativ sein, den Stand der Technik der verwendeten Technologie verbessern und sich am inter-nationalen Stand der Technik orientieren sowie ein erhebliches Potenzial für die kommerzielle Anwendung aufweisen. Gefördert werden die Entwicklung innovativer Technologien im Pilot- und/oder Proto-typenmaßstab, die Generierung von Wissen, das auf eine technologische Lösung anwendbar ist, deren Entwicklung den Labormaßstab oder ein gleichwertiges Maß erreichen kann, oder eine technologische Entwicklung, die ausgehend von einer Forschungs- und Entwicklungstätigkeit zu einem innovativen Produkt, Verfahren oder einer Dienstleistung mit Marktaussichten (im Pilot- oder Prototypenmaßstab) führt. Die maximale Laufzeit der Projekte beträgt 18 Monate, im Ausnahmefall 24 Monate. Die Projektvorschläge sollten eine tatsächliche Zusammenarbeit in der technologischen Forschung und/ oder Entwicklung zwischen Unternehmen aus beiden Ländern beinhalten.