Förderung für die digitale Transformation der Wirtschaft

13.07.2022

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein neues Förderprogramm zur „Entwicklung digitaler Technologien“ gestartet, um die digitale Kompetenz und die Innovationskraft der Deutschen Wirtschaft im Bereich anwendungsnaher Forschung und Entwicklung weiter zu stärken. Das Förderprogramm hat eine Laufzeit von 2022 bis 2026.

Das Förderprogramm adressiert die drei Schwerpunktbereiche Technologien, Anwendungen und Ökosysteme. Im Schwerpunktbereich Technologien stehen insbesondere die folgenden Technologiefelder im Fokus:

  • Methoden der KI-Entwicklung von erklärbaren KI-Modellen
  • Neueste Kommunikationstechnologien wie bspw. 5G und 6G
  • Bausteine & Komponenten für IT-Sicherheitstechnologien
  • Daten-Technologien zur Schaffung föderierter und hochqualitativer Datenräume (Data Spaces) mit technologischer Unterstützung von GAIA-X
  • Quanten-Computing-Software und Nutzungskonzepte
  • Geoinformationssysteme (GIS) und Umweltdatentechnologien

Im Schwerpunktbereich Anwendungen sollen insbesondere die folgenden Anwendungsfelder adressiert werden:

  • Digitale Produktion (Industrie 4.0)
  • Digitale Nachhaltigkeit
  • Intelligente Lebens- und Arbeitsumgebungen
  • Intelligente Systeme zur Krisenprävention und -bewältigung im Sinne einer Resilienzsteigerung

Darüber hinaus ist das Förderprogramm auch offen für weitere Technologien und Anwendungen von besonderer Bedeutung. Forschungsprojekte sollen zudem den Schwerpunktbereich Ökosysteme adressieren, indem ein Fokus auf den Transfer von Technologien und Anwendungen in die breite wirtschaftliche Nutzung, insbesondere den Mittelstand gelegt wird.

Lesen Sie die Bekanntmachung zum Förderprogramm!


Förderaufrufe im Rahmen des Programms werden zeitnah unter www.digitale-technologien.de veröffentlicht.