Förderung technologischer Entwicklungen und Forschung in der Cybersecurity
15.06.2022
Bei der Umsetzung von technologischen Entwicklungen und der Forschung will Hightech Agenda Bayern mit einem thematisch breit angelegte Förderprogramm einen Beitrag leisten. Das Programm „Hochtechnologien für das 21. Jahrhundert“ wird als Kooperationsprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft gesehen, in denen eine Vielzahl von Konsortialpartnern aus verschiedenen bayerischen Regionen im Rahmen einer eigenen Organisationsstruktur an einem bedeutenden „Generalthema“ arbeitet.
Daher plant die Bayerische Forschungsstiftung im Jahr 2023 bis zu fünf Forschungsverbünde um die Hightech Agenda Bayern zu fördern, insbesondere in diesen Technologiebereichen:
Industrielle Anwendungen von Künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaften
Ressourcenschonende Produktionstechnologien und Werkstoffe
Nachhaltige Mobilität
Energietechnologien der Zukunft, nachhaltiges Bauen
Gesundheitstechnologien (z. B. eHealth, MedTech, Personalisierte Medizin)
Ernährungs- und Lebensmitteltechnologien
Bei einer Projektförderung werden bis zu drei Jahre Zuschüsse mit einem Volumen von bis zu 2 Mio. € pro Verbund gewährt. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Förderprogramms „Hochtechnologien für das 21. Jahrhundert“ sowie das Bewilligungs- und Förderverfahren der Forschungsstiftung für Forschungsverbünde:
Projektskizzen gemäß der üblichen Gliederung werden bis zum 25. September 2022 entgegengenommen.
Über die Zulassung zur Antragstellung wird auf Basis der eingereichten Skizzen im November 2022 entschieden.
Antragstellung und Bewilligung erfolgen im Lauf des Jahres 2023.
Das Ausschreiben des Förderaufrufes finden Sie hier.
Für Fragen und Hilfestellung zum Verfahren steht Ihnen die Geschäftsstelle der Bayerischen Forschungsstiftung gerne zur Verfügung. Den Kontakt finden Sie hier.
Melden Sie sich auch bei uns, wir helfen Ihnen gerne!