Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen der Hightech-Strategie 2025 „Forschung und Innovation für die Menschen“ sowie des Programms „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ kooperative, vorwettbewerbliche Forschungsvorhaben (Verbundprojekte) zur Stärkung der Wertschöpfung in Deutschland.
Es werden ganzheitliche Lösungen gefördert, mit denen sich einzelne Unternehmen, betriebliche Wertschöpfungsketten wie auch unternehmensübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke durch Einsatz und Nutzung der Digitalisierung in kurzer Reaktionszeit an die veränderten Bedingungen wirtschaftlich anpassen können.
Die Forschungsschwerpunkte sind in die folgenden drei Gestaltungsfelder strukturiert:
Handlungsspielräume zur Kreislauffähigkeit in den Unternehmen eröffnen
Kreisläufe verengen, schließen und Lebensdauern verlängern
digitale Durchgängigkeit für eine kreislauffähige Wertschöpfung
Die Förderdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger Karlsruhe bis spätestens 4. März 2022 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.