Als thematisch passender Austragungsort bot ein Hörsaal der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg eine inspirierende Kulisse für den Wettbewerb, bei dem die Kinder ihre Legobauten, die dazugehörigen softwaregesteuerten beweglichen und multimedialen Elemente sowie ein Projekt-Plakat einer dreiköpfigen Jury demonstrierten.
Das Konzept der FIRST LEGO League ist einfach, wie genial: Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren beschäftigen sich – begleitet durch einen oder mehrere erwachsene Coaches – in Teams mit technischen Fragestellungen, arbeiten mit einer Software und erlernen spielerisch Fähigkeiten wie Arbeitsteilung, Teamwork und Ergebnispräsentation.
Robert Dölle, Projektmanager des Cluster Mechatronik & Automation bei Bayern Innovativ, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Event: "Es war für mich sehr sinnstiftend, Teil der Jury zu sein und somit einen vertieften Eindruck zu gewinnen, was die Kinder für einen Wissensdurst haben und wie professionell sie in so jungen Jahren an technische Fragestellungen herangehen“.