Die Autobahn in Berlin wird zum „Parkplatz“? Alles aufgrund von Verkehrsstau!
Vielleicht haben Sie schon mehrmals einen Stau auf der Berliner Autobahn miterlebt und sich über die „Parkplatzszene“ geärgert. Die LiangDao GmbH hat das Fahrverhalten auf den Autobahnen in und um Berlin analysiert: Mehr als die Hälfte der Zeit können die Fahrer 70 km/h ohne Geschwindigkeitsreduzierung fahren. Die Zeit des durch Stau verursachten Stillstandes macht 5 Prozent aus.
Wie ist die Situation in Peking?
Aus den Daten geht hervor, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Pekinger Ringstraße nur 39 km/h beträgt. Obwohl in der Regel auf 80 km/h begrenzt ist, gibt es nur wenige Möglichkeiten, die Ringstraße bis zur Begrenzung auszufahren.
Berliner Fahrer haben bessere Gewohnheiten beim Einscheren
Egal ob in China oder in Deutschland, Ingenieure legen bei der Entwicklung der autonomen Fahrfunktion großen Wert auf die Szenarien des Einscherens. LiangDao hat die Unterschiede in den Gewohnheiten der Fahrer in Peking und Berlin untersucht. In Berlin wird häufiger von links als von rechts eingeschert. Das Sicherheitsbewusstsein der Fahrer beim Überholen ist deutlich höher als in Peking.
Das kritische Einscheren passiert öfter in Peking
LiangDao definiert das Einscheren mit einer Dauer von 0-1s als kritisch und gefährlich, und ein Einscheren von 2s-4s ist hingegen sicherer. Es ist erkennbar, dass der Anteil des Einscherens mit weniger als 1s in Peking 11 Prozent und in Berlin 6 Prozent beträgt.
Pekinger Fahrer sind vorsichtiger
Pekinger Autofahrer fühlen sich beim Fahren vermutlich angespannt. Denn auch wenn sie mit niedriger Geschwindigkeit fahren oder einem Fahrzeug aus nächster Nähe folgen, scheren viele Fahrzeuge immer noch in die Fahrzeuglücke ein. Die komplizierten Straßenverhältnisse in China lassen die Pekinger Fahrer vorsichtig fahren. Aus Angst vor Auffahrunfällen erfolgte das initiative Bremsen (55%) beim Pekinger Fahrer deutlich öfter als beim Berliner Fahrer (10%). Interessanterweise begannen die Pekinger Fahrer sofort zu bremsen, sobald vor ihnen ein Einschervorgang stattfand. Hingegen bremsten bis zu 90 Prozent der Berliner Autofahrer passiv.