Anteil der Erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr in Deutschland bis 2021
01.02.2023
Quelle: Die Agentur für Erneuerbare Energien
Der Beitrag der Erneuerbaren Energien ist zuletzt (2021) nur im Bereich Wärme und Kälte gewachsen, bei Strom und Verkehr hingegen gesunken.
Anteil der Erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr in Deutschland bis 2021 (Bildnachweis: Agentur für Erneuerbare Energien e.V.)
Im Stromsektor hatten die Erneuerbaren Energien einen Anteil von 41,1 Prozent am deutschen Bruttostromverbrauch. Das ist ein deutlicher Einbruch gegenüber dem Vorjahr (2020: 45,2 Prozent), der in erster Linie auf die windschwachen Wetterverhältnisse zurückzuführen ist, aber auch auf einen gestiegenen Stromverbrauch.
Zum Endenergieverbrauch im Bereich Wärme und Kälte konnten die Erneuerbaren Energien insgesamt 16,5 Prozent beitragen (2020: 15,2 Prozent). Der Zuwachs lag vor allem am gewachsenen Absatz von Holz (Pellets, Scheitholz) und der zunehmenden Installation von Wärmepumpen.
Im Verkehrssektor trugen Erneuerbare Energien hingegen nur 6,8 Prozent zum Endenergieverbrauch bei. Hier machten sich ein geringerer Absatz von Biodiesel, ein geringerer Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien und ein höherer Energieverbrauch gegenüber dem Corona-Jahr 2020 bemerkbar.
Die hochaufgelöste Grafik steht auf der Seite der Agentur für Erneuerbare Energien kostenlos zum Download bereit.