Die fortschreitende Integration Künstlicher Intelligenz (KI) stellt eine Revolution in der Arbeitswelt dar, deren Auswirkungen nicht zu unterschätzen sind. Von der Produktion bis zur betrieblichen Weiterbildung durchdringt KI nahezu alle Aspekte der beruflichen Landschaft und beeinflusst Arbeitsplätze, Arbeitsbeziehungen und Unternehmenskultur gleichermaßen. Die Frage, ob KI die Arbeitswelt auf den Kopf stellt, eröffnet ein komplexes Diskursfeld, das nicht nur technische Aspekte, sondern auch soziale, ethische und politische Dimensionen umfasst.
Mit diesem Dossier widmet sich die seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) etablierte Themenplattform Arbeitswelt 4.0 der Frage, wie KI die Arbeitswelt verändert und welche Wege beschritten werden müssen, um die neuen Chancen für gute Arbeit optimal zu nutzen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. Durch namhafte Experten bietet das Dossier Einblicke in die Diskussionen über die Steuerung der Arbeitswelt von morgen in einer Ära der KI.
Jetzt kostenfrei anfordern
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.