Digitale Pflegeanwendungen – Bewertung des pflegerischen Nutzens (21.02.2022)
Täglich sind mehrere Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen. Der Fachkräftemangel ist in diesem Bereich schon länger eine Herausforderung, der durch den demografischen Wandel und zuletzt durch die Pandemie verschärft wird. Folglich steigt die Arbeitsbelastung und der Zeitdruck für das Pflegepersonal bzw. für pflegende Ange-hörige immer weiter an.
Technische Innovationen im medizinischen Bereich sollen hier unterstützen und somit den Alltag von Pflegebedürftigen bereichern und die Arbeit der Pflegenden erleichtern. Grundlage hierfür ist das „Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–Gesetz (DVPMG)“: So sperrig wie der Name klingt, ist aktuell auch der Einsatz digitaler Pflegeanwendungen noch nicht flächendeckend, nachhaltig und effektiv angekommen. Warum dies so ist und worum sich dabei noch gekümmert werden muss, darüber sprechen wir mit unserem Gast Prof. Dr. Jürgen Zerth - Vizepräsident für Forschung und Institutsleiter des Forschungsinstituts IDC an der SRH Wilhelm-Löhe-Hochschule in Fürth.