Dem Fachkräftemangel in der Kunststoffbranche entgegenwirken
20.03.2023
Fachkräftemangel ist nicht nur ein aktuelles Thema in der Kunststoffbranche, welche zudem durch ein schlechtes Image in der Gesellschaft geprägt ist. Um die Absolventenzahlen und die Ausbildung der Fachkräfte steigern zu können, müssen Hochschulen und Unternehmen künftig noch mehr an einem Strang ziehen.
Die Technische Hochschule Rosenheim hat das duale Studienangebot Kunststofftechnik sowie nachhaltige Polymertechnik neu gestaltet. Dieses ermöglicht den Unternehmen bereits früh eine Personalbindung zu künftigen Mitarbeitern aufzubauen und somit dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Es gibt zwei duale Studienmodell mit denen die Unternehmen die Gelegenheit bekommen, Nachwuchs eng und frühzeitig zu binden. Das „Verbundstudium“ ermöglicht einen Studienabschluss sowie eine Berufsausbildung zeitgleich zu absolvieren. Das „Studium mit vertiefter Praxis“ ermöglicht den Studierenden einen direkten Praxisbezug in den vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen zu erlangen.