Quelle: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. , 12. Dezember 2022
Der Umweltcluster Bayern sucht wieder Projekte mit Visionen, innovativen neuen Ideen und Produkte mit Potenzial, die einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie leisten.
Bis zum 31.01.2023 können sich bayerische Umwelttechnologie-Projekte mit Signalwirkung beim Cluster bewerben. Das Umweltcluster Bayern freut sich auf Bewerber*innen aus Bayern mit einem Projekt, einem konkreten Produkt, einem Verfahren, einer Anlage, einem Konzept oder einer Entwicklung mit Innovationscharakter.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Planer, Kommunen und Konsortien (z.B. Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen), welche die Entwicklung des Projekts leiten und organisieren.
Bewerbungen können in den folgenden Bereichen eingereicht werden:
- Wasser & Abwasser
- Abfall & Recycling
- Alternative Energiegewinnung
- Luftreinhaltung
- Ressourceneffizienz & Stoffstrommanagement
- Boden- und Gewässersanierung
- Vermeidung des und/oder Anpassung an den Klimawandel
- Digitale Lösungen für den Umweltschutz
Mit dem Leuchtturm ausgezeichnete Projekte profitieren:
- vom Marketing durch das bayerische Umweltcluster-Netzwerk – zum Beispiel auf Messen und Veranstaltungen
- durch eigens erstellte Werbematerialien für das Projekt
- durch Veröffentlichungen in der Fachpresse
- von einer Preisverleihung
- von einer Schaufenster-Veranstaltung, z.B. in Ihrem Unternehmen
- von der Verwendung des Logos „ausgezeichnet als Umweltcluster-Leuchtturmprojekt"
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2023 . Weitere Informationen zur Bewerbung, das Bewerbungsformular sowie die Teilnahmebedingungen und Richtlinien finden Sie auf der Seite des Umweltcluster Bayern. Informieren Sie sich auch über die Preisträger der letzten Jahre .