Aus Maschinendaten Wert generieren

20.04.2022

Die Erwartungen an den Mehrwert, der durch die Sammlung und Auswertung von Maschinendaten generiert werden kann ist in vielen Industrieunternehmen hoch. Dies gilt jedoch nicht nur für den Betreiber der Maschine, sondern auch für den Maschinenhersteller und seine Zulieferer. Um einen tatsächlichen Mehrwert, beispielsweise durch eine preiswertere Konstruktion oder einen effizienteren Betrieb der Maschine zu realisieren, ist es häufig notwendig, dass diese Akteursgruppen bei Verbesserungen, der Wartung von Maschinen oder der Störungsbeseitigung zusammenarbeiten und Maschinendaten untereinander austauschen.

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der potenzielle Geschäftspartner dabei unterstützt, eine für alle beteiligten faire Wertschöpfung aus Maschinendaten zu realisieren. Der Leitfaden umfasst neben der Auswahl eines passenden Anwendungsszenarios auch die Einschätzung von Verfügbarkeit und Sensibilität der benötigten Maschinendaten, die Vertrauensbildung zwischen den Geschäftspartnern sowie eine detaillierte Bewertung von Aufwand, Nutzen und Risiko. Zudem umfasst die Publikation auch ein Analysetool im Excel-Format, welches Unternehmen als Werkzeug für die notwendigen Bewertungen und Einschätzungen nutzen können.

Sichern Sie sich den Leitfaden und das Analysetool!


Sie interessieren sich für den unternehmensübergreifenden Datenaustausch zwischen Industrieunternehmen?

Merken Sie sich bereits jetzt unser Webinar „Unternehmensübergreifende Kooperation im Datenraum Industrie 4.0“ am 21.07.2022 (13:00 – 14:30 Uhr) im Rahmen unserer Webinarreihe „Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie – Aus der Forschung in die Praxis“ vor.