09.01.2023
Wenn Sie einen Antrag im Rahmen von GreenOffshoreTech stellen möchten, laden wir Sie herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am 02. Februar und unseren Antragstellerwerkstätten am 25. Januar und 17. Februar 2023 ein. Gemeinsam mit Composites United e.V. und dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. informieren wir Sie, worauf es beim Antrag ankommt.
Beim Info-Termin informieren wir Sie rund um GreenOffshoreTech: Welche Projektideen sind förderfähig? Welche Themen stehen im Fokus? Wie läuft die dreistufige Accelerator-Förderung ab? Nach dem Info-Termin können Sie für sich einschätzen, ob Ihre Projektidee für GreenOffshoreTech geeignet ist und entscheiden, ob Sie einreichen möchten.
Bei den Antragstellerwerkstätten gehen wir mit Ihnen gemeinsam vertieft die Antragsunterlagen durch, geben Tipps und Tricks und beantworten Ihre Fragen zur Antragstellung. Beide Termine sind identisch, hier nehmen Sie teil wenn Sie einen Antrag stellen möchten und hierzu noch Hilfestellung benötigen.
Bei GreenOffshoreTech können Sie sich bewerben, wenn Sie ein KMU sind eine Projektidee haben, die zu den Bereichen erneuerbare Energieinfrastruktur, offshore Öl- und Gasgewinnung, grüne maritime Schifffahrt und neue Energieträger oder offshore Aquakultur passt sowie die Schlüsseltechnologien Advanced Materials, Advanced Manufacturing, Industrie 4.0 oder Umwelttechnologien einsetzt.
Der Cluster Mechatronik & Automation ist einer von zwölf Partnern aus sieben Ländern im GreenOffshoreTech Projekt, das grüne Technologien für den offshore Markt fördert. Green-OffshoreTech ist ein Horizon 2020 INNOSUP Projekt (Projekt ID 101005541).