Bekanntmachungen der BayVFP-Förderlinie "Digitalisierung"
14.11.2025
Der Freistaat Bayern kündigt vier zentrale Förderaufrufe für 2026 an, die Unternehmen, Forschungseinrichtungen und insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Einreichung von Verbundprojekten einladen.
1. "Künstliche Intelligenz – Data Science"
Im Rahmen des Förderprogramms sollen anwendungsoffene Innovationsprojekte im Bereich Datenanalyse, Data Science und Künstliche Intelligenz gefördert werden. Ziel ist, die Digitalisierung von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen in Bayern voranzutreiben und gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren. Voraussetzung: Industriegetriebene Verbundvorhaben mit mindestens zwei Partnern, davon mindestens ein Unternehmen – ausschließlich Projekte mit Durchführung in Bayern. Die Bekanntmachung folgt im Frühjahr 2026.
Die genauen Informationen können dem Volltext der Vorankündigung entnommen werden.
2. "Kommunikationsnetze der Zukunft"
Ebenfalls über das Programm läuft der Aufruf zur Förderung innovativer Kommunikationstechnologien. Gefördert werden vorwettbewerbliche Verbundforschungs- und Entwicklungsaufwendungen, die zur technologischen Souveränität Deutschlands und Europas beitragen sowie die Digitalisierung voranbringen. Auch hier gilt: mindestens zwei Partner, mindestens ein Unternehmen, ausschließlich in Bayern durchgeführte Projekte.
Die genauen Informationen können dem Volltext der Vorankündigung entnommen werden.
Das Thinknet 6G bei der Bayern Innovativ GmbH bietet zur geplanten Bekanntmachung "Kommunikationsnetze der Zukunft" am 17.11.2025 um 16:00 Uhr, eine kostenfreie Informations- und Matchmaking-Veranstaltung an: https://www.bayern-innovativ.de/events-termine/detail/foerdercall-25-kommunikationsnetze-der-zukunft-information-und-matchmaking/
3. "Cybersicherheit"
Weiter wird für 2026 eine Bekanntmachung zur Förderung technologischer Innovationen im Bereich Cybersicherheit vorbereitet. Gefördert werden Projekte für die Wirtschaft als auch für Staat, Gesellschaft bzw. für einzelne Bürgerinnen und Bürger. Auch hier sind Verbundvorhaben mit mindestens zwei Partnern gefordert, die Arbeiten müssen in Bayern stattfinden.
Die genauen Informationen können dem Volltext der Vorankündigung entnommen werden.
Der Innovationsnetzwerks-Bereich Cybersecurity bei der Bayern Innovativ GmbH bietet zur geplanten Bekanntmachung "Cybersicherheit" am 18.11.2025 um 16:00 Uhr, eine kostenfreie Informations- und Matchmaking-Veranstaltung an: https://www.bayern-innovativ.de/events-termine/detail/foerdercall-25-cybersicherheit-information-und-matchmaking
4. "Elektronische Systeme und Prozesstechnologien"
Unter dem Förderprogramm Elsys Bayern wird eine weitere Bekanntmachung vorbereitet: gefördert werden anwendungsorientierte Innovationen in intelligenten elektronischen Systemen sowie den zugrunde liegenden Prozesstechnologien. Wie bei den anderen Programmen gilt: Verbundvorhaben mit mindestens einem Unternehmen, Durchführung in Bayern, Teilnahme von Forschungseinrichtungen möglich.
Die genauen Informationen können dem Volltext der Vorankündigung entnommen werden.
Die konkreten Zuwendungsvoraussetzungen ergeben sich aus der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Richtlinie. Die derzeitige Richtlinie des „Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP)“ läuft zum 31.12.2025 aus.
Die finale Bekanntmachung erfolgt nach Festlegung der neuen Richtlinie – voraussichtlich im Frühjahr 2026.
Weitere Informationen zur Einreichung und zum Ablauf werden zeitnah auf
- https://www.iuk-bayern.de/ für Kunstliche Intelligenz & Data Science, Kommunicationsnetze der Zukunft und Cybersecurity sowie im Newsletter des FuE Programms Informations- und Kommunikationstechnik Bayern (https://www.iuk-bayern.de/newsletter); und auf
- https://www.elsys-bayern.de für Elektronische Systeme und Prozesstechnologien
sowie im Newsletter des FuE-Förderprogramm Elektronische System (https://www.elsys-bayern.de/newsletter) veröffentlicht.
Informationsveranstaltungen für Interessierte zur geplanten Bekanntmachungsreihe der Förderlinie Digitalisierung sind ebenfalls vorgesehen. Details hierzu finden Sie unter: https://www.elsys-bayern.de/bkm-info-25-26