Bayerische Wasserkraft: CO2-neutral und unverzichtbar für Hochwasserschutz
Nachhaltige Energiequelle mit Mehrwert für Umwelt und Sicherheit
20.02.2025
Quelle: Verband der Bayerischen Energie und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW
Energiewende braucht WasserkraftBeim Jahresauftakt der VBEW-Initiative "Wasserkraft – Ja bitte!" in München betonten rund 70 Teilnehmende aus Politik, Verbänden und der Energiewirtschaft die zentrale Rolle der Wasserkraft in Bayern.
Im Austausch mit den Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer (CSU) und Martin Stümpfig (Grüne) wurde deutlich: Wasserkraft ist nicht nur eine saubere, regionale Energiequelle, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zum Umwelt- und Hochwasserschutz.
Stabilität und NachhaltigkeitMit einem Anteil von 15 Prozent am nutzbaren Stromverbrauch ist Wasserkraft nach der Photovoltaik die wichtigste erneuerbare Energiequelle in Bayern. "Wasserkraft ist effizient, nachhaltig und wirtschaftlich", so VBEW-Hauptgeschäftsführer Marian Rappl. Neben der CO2-neutralen Stromerzeugung sorgt sie auch für Hochwassermanagement: Viele Wasserkraftwerke sind bereits technisch modernisiert und bieten hohen Schutz vor Extremhochwasser.
Diskussionsrunde beim Neujahrsempfang der VBEW-Initiative „Wasserkraft – Ja bitte!“ mit Kerstin Schreyer, MdL, Georg Loy (Verbund Innkraftwerke), Marian Rappl (VBEW), Martin Stümpfig, MdL (von links); Fotonachweis: VBEW/Marina Kuhn
Prof. Dr. Wolfgang Mauch, Sprecher des Clusters Energietechnik (ganz rechts), nutzt die Gelegenheit zum Netzwerken. Im Gespräch mit Dr.-Ing. Serafin von Roon - FfE (ganz links) und Prof. Dr. Ulrich Wagner (Mitte); Fotonachweis: VBEW/Marina Kuhn
Politische RückenstärkungKerstin Schreyer betonte, dass Wasserkraft zur regionalen Wertschöpfung beitrage und ein stabiler Energiemix ohne ideologische Eingriffe notwendig sei. Martin Stümpfig hob hervor, dass Wasserkraft angesichts zunehmender Starkregenereignisse eine hohe Priorität im Hochwasserschutz erhalten sollte.
Die Wasserkraft bleibt damit eine tragende Säule der bayerischen Energiewende – für eine sichere, nachhaltige Zukunft.
Lesen Sie die ganze Pressemitteilung auf der Webseite des Verbands der Bayerischen Energie und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW