Rückblick

TwinBy - Digitale Zwillinge für Bayern

21. März 2023

13:00 - 17:30 Uhr

Design Offices München Atlas
Rosenheimer Str. 143C
81671 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

AdobeStock/Olena,

Kommunen müssen aktuell viele besondere Herausforderungen bewältigen: von der nachhaltigen Energieversorgung über klimaangepasste Stadtplanung und Mobilitätsangebote bis hin zur Bewältigung von Wohnungsknappheit oder -leerständen. Ein Digitaler Zwilling bietet Kommunen die Möglichkeit für zielgerichtete datenbasierte digitale Analysen und Planungen sowie eine effiziente Lösungsentwicklung für die verschiedensten Bereiche.

Der Digitale Zwilling für bayerische Kommunen

Kommunen müssen aktuell viele besondere Herausforderungen bewältigen: von der nachhaltigen Energieversorgung über klimaangepasste Stadtplanung und Mobilitätsangebote bis hin zur Bewältigung von Wohnungsknappheit oder -leerständen. Ein Digitaler Zwilling bietet Kommunen die Möglichkeit für zielgerichtete datenbasierte digitale Analysen und Planungen sowie eine effiziente Lösungsentwicklung für die verschiedensten Bereiche.

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die bayerischen Kommunen bei der Entwicklung von digitalen Zwillingen. Lernen Sie bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ die geförderten Kommunen mit ihren Projektideen kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Kommunen – auch über die geförderten „TwinBy-Kommunen" hinaus – zu vernetzen und auszutauschen.

In unserer Ausstellung haben Sie zudem die Möglichkeit, sich zum Thema Digitale Zwillinge in Kommunen zu informieren.

Wollen Sie sich als Aussteller präsentieren? Alle Informationen finden Sie hier .

Was steckt hinter TwinBy?

„TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ ist ein einzigartiges Programm für bayerische Kommunen vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales. Das Hauptziel liegt in der Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Digitaler Zwillinge für die jeweiligen Kommunen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Dienstleistungsfirmen.

Bis zum 10.02.2023 (12 Uhr) konnten interessierte Kommunen einen Förderantrag einreichen. Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, informieren Sie sich gerne hier: TwinBy Veranstaltungshinweise Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist kostenfrei. | Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ausgebucht ist.

Rückblick und Impressionen der Auftaktveranstaltung

Am Dienstag, den 21. März haben wir mit über 160 Teilnehmenden - aus über 30 bayerischen Kommunen, über 40 Unternehmen und über 15 wissenschaftlichen Einrichtungen & Ministerien - die Auftaktveranstaltung des Förderprogramms „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales in München durchgeführt.

Die ehemalige Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, eröffnete mit ihrem Impuls die öffentliche Veranstaltung und stellte dabei das Projekt TwinBy sowie die Mehrwerte von digitalen Zwillingen für Kommunen eindrücklich dar. Die Fördernehmer präsentierten anschließend eindrucksvoll ihre Projektideen, die sie in den nächsten 12 Monaten umsetzen werden. Nach einer kurzen Pause, die zum Austausch und dem Besuch der 12 Aussteller genutzt wurde, folgten zwei interessante fachliche Impulse mit anschließenden Workshops.

Dr. Steffen Hess vom Fraunhofer IESE ging in seinem Impuls zum Thema „Daten – Der Weg der Rohdaten zum Digitalen Zwilling" auf die Mehrwerte von Daten und Digitalen Zwillingen ein.

Dr. Nadine Kuhla von Bergmann zeigte in ihrem Impuls „Change – Digitale Transformation heute und morgen", wie der digitale Kulturwandel in Organisationen gelingen kann.

Sie konnten nicht dabei sein oder wollen sich die Impulse oder Projektvorstellungen noch einmal ansehen?

Die Projektbeschreibungen finden Sie auf unserer Webseite twinby.bayern und die Videomitschnitte finden Sie bei YouTube .