Rückblick
EcoSystem HochAutomatisiertes Fahren - EcoSysHAF
3. Juni 2019
09:00 - 18:00 Uhr
Das autonome Auto kommt, aber es kommt nicht allein. Es bringt einiges mit: erhebliche Auswirkungen auf das Fahrzeugdesign, HMI-Konzepte, Mobilitätskonzepte (z.B. ÖPNV) und neue IT- und Kommunikationsinfrastruktur. Gleichzeitig beeinflussen neue Entwicklungen in diesen Bereichen die Realisierbarkeit und den Zeitplan für autonome Funktionalitäten. Auf EcoSystem Hoch Automatisiertes Fahren 2019 (EcoSysHAF) laden wir Sie ein, über den Tellerrand hinauszuschauen, um den gegenseitigen Einfluss von autonomem Fahren auf andere Aspekte wie Verkehrsträger, neue Business Modelle und die nötige…
Registrierung und Besuch der Ausstellung
Thematische Einführung
Ausfallsichere Drive-by-Wire Systeme – Bedingung für autonomes Fahren
Eine Künstliche Intelligenz sieht durch den Nebel
Auswirkungen des automatisierten Fahrens für Gesellschaft und Verkehrssystem unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV
DENSO Activity Toward Future Mobility Society (in English)
Mittagessen, Netzwerken und Besuch der Ausstellung
Rollenverteilung Mensch-Maschine bei HAF
Autonomes Fahren: komfortabel und sicher?
Der Mensch als Teil hochautomatisierter Systeme: Nutzerzentrierte Use Cases in einem branchenübergreifenden Vergleich oder warum Empathie, Emotionen und Erwartungen sicherheitsrelevant sind!
StartUp-Pitches:
Kaffeepause, Netzwerken und Besuch der Ausstellung
Car eWallet – Offene Blockchain Transaktionsplattform für mobilitätsbezogene Dienstleistungen
Integriertes Daten Management für die effiziente Validierung von autonomen Fahrzeugen
Quantum Computing for Mobility at Volkswagen (in English)
Wrap-Up and Goodbye
Get-together in der Ausstellung