Die Digitalisierung im Gesundheitswesen betrifft essenziell die Praxen, in denen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte tätig sind. Für die Praxen birgt die Digitalisierung riesiges Potential. So kann die Behandlungs- und Versorgungsqualität einerseits signifikant gesteigert werden. Auf der anderen Seite kann durch die Digitalisierung Zeit und Kosten für die Praxis und damit für die Ärztinnen und Ärzte eingespart werden. Das medizinische Personal muss sich weniger auf zeitraubende Verwaltungsprozesse fokussieren und kann die Zeit dort nutzen, wo sie am meisten gebraucht wird: bei den…
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen betrifft essenziell die Praxen, in denen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte tätig sind. Für die Praxen birgt die Digitalisierung riesiges Potential. So kann die Behandlungs- und Versorgungsqualität einerseits signifikant gesteigert werden. Auf der anderen Seite kann durch die Digitalisierung Zeit und Kosten für die Praxis und damit für die Ärztinnen und Ärzte eingespart werden. Das medizinische Personal muss sich weniger auf zeitraubende Verwaltungsprozesse fokussieren und kann die Zeit dort nutzen, wo sie am meisten gebraucht wird: bei den Patientinnen und Patienten.
Offen ist dabei, wie die Digitalisierung einer Arztpraxis am besten umgesetzt wird. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Hürden sind zu überwinden? Was muss man sonst noch beachten?
In der Insightfolge wird dieses Thema näher beleuchtet und diskutiert. Neben der Erläuterung wichtiger Bestandteile einer Digitalisierungsstrategie für die Praxen wird ein Einblick gegeben in praktische Lösungen sowie aktuelle Projekte, in denen an der Digitalisierung besonders mit Blick auf die Bedürfnisse der Leistungserbringer mitgearbeitet wird.
Dr. Nicolas Kahl Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Ma-nuelle Medizin / Chirotherapie
Impulsvortrag Dr. QEN – Produktbeispiel für digitale Lösung in Praxen
Marcelina Walowski
Patrick Walowski Geschäftsführer, Vorreiter Technologie GmbH, Nürnberg
Impulsvortrag Health Care BY your side und TI-Modellregion – Erfahrungen der Leistungserbringer & Hier können Sie mitarbeiten / einsteigen / sich vernetzen
Sebastian Hilke Leitung Digitale Gesundheit, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Diskussion
Verabschiedung
Sebastian Freimann Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, München