Rückblick
CoSMoS 2019 - Conference on Smart Mobility Services
12. März 2019
09:00 - 19:00 Uhr
Egal, ob es um das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes über Diesel-Fahrverbote in Städten oder die Klage des Europäischen Gerichtshofes gegen Deutschland wegen zu hoher Stickoxidbelastung geht: Die Diskussion um das Thema Mobilität ist aktuell wie nie. Dabei reicht es nicht aus, nur über neue Antriebsformen nachzudenken, da sich dadurch die Zahl der Autos auf unseren Straßen nicht reduzieren wird. Gefragt sind intelligente, ganzheitliche, nachhaltige Mobilitätskonzepte, um das steigende Verkehrsaufkommen, Lärm- und Abgasemissionen sowie die ausgelastete Parkinfrastruktur in unseren Städten…
Impressionen zur CoSMos 2019
Check-In
Begrüßung & Eröffnung
Smart Mobility Services - what's new!
Elemente einer nachhaltigen urbanen Mobilität am Beispiel Ingolstadt
Zukünftige Mobilität im Urbanen Luftraum / Future of Urban Air Mobility
Smart Mobility Services: The Future of On-Demand Mobility
MAAS - Mobility as a Service | Das Ende des Autobesitzes?
Elevator – Pitches
Mittagspause in der Fachausstellung
Best Practise - shared on-demand mobility
Innovation & Ownership @Mobility Transformation
Mit Electric Scooter Sharing den ÖPNV ergänzen
Hochschul-Pitches - Mobilität der Zukunft
Autonome Shuttle im ÖPNV - Eine wohlfahrtstheoretische Perspektive
Big Data und Künstliche Intelligenz – Abgrenzung und Anwendungsbereiche im Umfeld der Mobilität
Mobilitätsplattformen auf dem Weg zur Smart City am Beispiel München und Nürnberg
Ökosystem einer Carsharing-Lösung für Geschäftskunden
Kaffeepause und Netzwerken
Der Weg zur Smart City: Welche Rolle spielt vernetzte Infrastruktur für die urbane Mobilität der Zukunft?
Multimodale Mobilitätsangebote in Wohnquartieren
Auf dem Weg zu einem integrierten, nachhaltigen Mobilitätskonzept – Vernetzungsstudie der Metropolregion München
Das Innovation & Mobility Lab der THI aus dem Transferprojekt Mensch in Bewegung
Intermodal Mobility Hubs - An Approach to connect Future Mobility
Get Together