Rückblick

CoSMoS 2019 - Conference on Smart Mobility Services

12. März 2019

09:00 - 19:00 Uhr

Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Egal, ob es um das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes über Diesel-Fahrverbote in Städten oder die Klage des Europäischen Gerichtshofes gegen Deutschland wegen zu hoher Stickoxidbelastung geht: Die Diskussion um das Thema Mobilität ist aktuell wie nie. Dabei reicht es nicht aus, nur über neue Antriebsformen nachzudenken, da sich dadurch die Zahl der Autos auf unseren Straßen nicht reduzieren wird. Gefragt sind intelligente, ganzheitliche, nachhaltige Mobilitätskonzepte, um das steigende Verkehrsaufkommen, Lärm- und Abgasemissionen sowie die ausgelastete Parkinfrastruktur in unseren Städten…

CoSMoS 2019 - Conference on Smart Mobility Services

Egal, ob es um das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes über Diesel-Fahrverbote in Städten oder die Klage des Europäischen Gerichtshofes gegen Deutschland wegen zu hoher Stickoxidbelastung geht: Die Diskussion um das Thema Mobilität ist aktuell wie nie. Dabei reicht es nicht aus, nur über neue Antriebsformen nachzudenken, da sich dadurch die Zahl der Autos auf unseren Straßen nicht reduzieren wird. Gefragt sind intelligente, ganzheitliche, nachhaltige Mobilitätskonzepte, um das steigende Verkehrsaufkommen, Lärm- und Abgasemissionen sowie die ausgelastete Parkinfrastruktur in unseren Städten meistern.

CoSMoS 2019: Digital, intelligent, vernetzt, nachhaltig

Großes Potenzial liegt in intelligenten und digital vernetzten Mobilitätsdienstleistungen, den Smart Mobility Services. Sie ermöglichen, bestehende Verkehrsinfrastrukturen zu optimieren und intermodale Verkehrsketten zu  realisieren. "Enabler" dieser intelligenten Mobilitätsdienstleistungen sind Smartphones und vernetzte, mobile Endgeräte.

Aktuelle Studien bewerten neue digitale Geschäftsmodelle rund um "Sharing" und „Mobility on demand“ bis 2030 mit einem jährlichen Umsatzpotenzial von ca. 343,5 Milliarden Euro. Hieraus ergeben sich einige Fragestellungen:

  • Welches Potenzial bieten intelligente Mobilitätsservices für Menschen, Unternehmen und Kommunen?
  • Welche Rolle wird Urban Air Mobility für die Städte der Zukunft spielen?
  • Wie verändern sich die Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten von Automobilherstellern und Mobilitätsanbietern?
  • Welche Informationen bedarf es für eine nachhaltige, integrierte Mobilitätsplanung?
  • Wie werden Big Data und Künstliche Intelligenz heute und in Zukunft im Umfeld der Mobilität genutzt?

Die gemeinsam vom Cluster Automotive und der Technischen Hochschule Ingolstadt konzipierte Conference on Smart Mobility Services (CoSMoS) zeigt innovative Lösungen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Lassen Sie uns gemeinsam darüber diskutieren, wie man die Chancen intelligenter Mobilitätsservices für etablierte und neue Player der Automobil- und Mobilitätsbranche, für Start-ups, Kommunen und vor allem für den Menschen besser nutzen kann. Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit und lassen Sie sich inspirieren!

Für Sie haben wir die CoSMoS 2019 konzipiert ...

Fach- und Führungskräfte der Automobilbranche, Mobilitätsanbieter, Car Sharing, Bike Sharing, Fernbusse, ÖPNV-Betriebe, Nah- und Fernverkehr, Beratungsunternehmen, (IT-)Dienstleistungsunternehmen & Softwareunternehmen, Kommunen - mit Verantwortung in den Bereichen: Neue Geschäftsmodelle, Geschäftsfeldentwicklung, Business Development, Innovationen, Innovationsmanagement, Digital Business Transformation, Kooperationen, Partnermanagement, Netzwerkaufbau, Strategie.

... und alle, die die Chancen des Mobilitätswandels nutzen wollen!

Netzwerken in den Sozialen Medien

Lernen Sie bereits im Vorfeld der Veranstaltung andere Teilnehmer kennen und empfehlen Sie den Termin in Ihrem Netzwerk! Besuchen Sie unsere XING-Eventseite: Xing-Eventseite CoSMoS 2019

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Das war die CoSMos 2019

Jährlich konzipieren wir die Conference on Smart Mobility Services (kurz CoSMoS) gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ingolstadt, zeigen dort wegweisende Projekte für die smarte Mobilität von Morgen und bringen Vor- und Querdenker aus der Automobilbranche, Mobilitätsanbieter, Car Sharing Anbieter, ÖPNV-Betriebe, Nah- und Fernverkehrsunternehmen, Beratungsunternehmen, (IT-) Dienstleistungsunternehmen & Softwareunternehmen sowie Kommunen zusammen, um neue Wege in die mobile Zukunft vorzustellen und zu diskutieren. 200 Teilnehmer haben die diesjährige Veranstaltung besucht.

Der CityAirbus in Ingolstadt fliegt (noch) nicht – er ist ein Prototyp

Urban Air Mobility war ein Schwerpunktthema der CoSMos 2019. Passend dazu wurde einen Tag vor der Veranstaltung in Ingolstadt der CityAirbus präsentiert. Das elektrobetriebene Flugtaxi mit vier Sitzplätzen und acht Rotoren könnte künftig eine wichtige Rolle in der Mobilität dichtbesiedelter Metropolen spielen - zum Beispiel um Passagiere zwischen Flughafen und Stadtzentrum zu transportieren, für den Krankentransport oder für eilige Frachtflüge. Erfahren Sie mehr!

Das war die CoSMos 2019

Jährlich konzipieren wir die Conference on Smart Mobility Services (kurz CoSMoS) gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ingolstadt, zeigen dort wegweisende Projekte für die smarte Mobilität von Morgen und bringen Vor- und Querdenker aus der Automobilbranche, Mobilitätsanbieter, Car Sharing Anbieter, ÖPNV-Betriebe, Nah- und Fernverkehrsunternehmen, Beratungsunternehmen, (IT-) Dienstleistungsunternehmen & Softwareunternehmen sowie Kommunen zusammen, um neue Wege in die mobile Zukunft vorzustellen und zu diskutieren. 200 Teilnehmer haben die diesjährige Veranstaltung besucht.

Der CityAirbus in Ingolstadt fliegt (noch) nicht – er ist ein Prototyp

Urban Air Mobility war ein Schwerpunktthema der CoSMos 2019. Passend dazu wurde einen Tag vor der Veranstaltung in Ingolstadt der CityAirbus präsentiert. Das elektrobetriebene Flugtaxi mit vier Sitzplätzen und acht Rotoren könnte künftig eine wichtige Rolle in der Mobilität dichtbesiedelter Metropolen spielen - zum Beispiel um Passagiere zwischen Flughafen und Stadtzentrum zu transportieren, für den Krankentransport oder für eilige Frachtflüge. Erfahren Sie mehr!

Impressionen zur CoSMos 2019

Ausstellergebühr Komplettstand:

Standgröße ca. 6 m² (3 x 2 m):

Aussteller aus dem Bereich Wirtschaft/Forschungsorganisation € 400,- *
Aussteller aus dem Bereich Hochschule/Behörde: € 240,- *
Aussteller, die Partner des Clusters Automotive oder Mitglied des Forum MedTech Pharma e.V. sind: € 320,- *
StartUps: € 165,- *
* Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen 19 % MwSt.

In diesem Preis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Basisausstattung: Fläche, Tisch, Stühle, Stromanschluss
  • Elevator-Pitch im Plenum
  • Organisatorische Betreuung durch Mitarbeiter der Bayern Innovativ GmbH
  • Darstellung auf der Veranstaltungswebsite (Logo und Verlinkung)
  • 1 Ausstellerausweis (inkl. Teilnahme an der Veranstaltung und Catering)
  • 2 Seiten Ausstellerbeitrag in der Tagungsdokumentation (Abgabe des Beitrags bis zum 22. Februar 2019)
  • Bereitstellung der Tagungsdokumentation vor der Veranstaltung

Bewerbungsunterlagen zum Download:

Programmflyer zum Downloaden

Check-In
Begrüßung & Eröffnung
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident, Technische Hochschule Ingolstadt
Smart Mobility Services - what's new!
Jennifer Reinz-Zettler
Projektmanagerin Mobilität & Cluster Automotive, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Elemente einer nachhaltigen urbanen Mobilität am Beispiel Ingolstadt
Dr. Christian Lösel
Oberbürgermeister, Ingolstadt
Zukünftige Mobilität im Urbanen Luftraum / Future of Urban Air Mobility
Dr. Andreas Thellmann
Program Manager Urban Mobility, Airbus
Smart Mobility Services: The Future of On-Demand Mobility
Dr. Kathrin Dudenhöffer
Senior Business Developer, Mobility Services, BMW Group, München
MAAS - Mobility as a Service | Das Ende des Autobesitzes?
Stephan Müller
Head of Taxi & PHV, MaaS Global, Helsinki, Finnland
Elevator – Pitches
Aussteller
Mittagspause in der Fachausstellung
Best Practise - shared on-demand mobility
Lisa Rapport-Moersch
Associate Public Policy, Uber, Berlin
Innovation & Ownership @Mobility Transformation
Thomas Gallner
Head of Corporate Innovation Management, Continental, Regensburg
Mit Electric Scooter Sharing den ÖPNV ergänzen
Tobias Langwieler
Senior Business Development Manager, Wunder Mobility, Hamburg
Hochschul-Pitches - Mobilität der Zukunft
Studiengang Automotive & Mobility Management
Technische Hochschule Ingolstadt
Autonome Shuttle im ÖPNV - Eine wohlfahrtstheoretische Perspektive
Markus Derer
Big Data und Künstliche Intelligenz – Abgrenzung und Anwendungsbereiche im Umfeld der Mobilität
Philipp Altinsoy
Mobilitätsplattformen auf dem Weg zur Smart City am Beispiel München und Nürnberg
Fabian Schmid & Jakob Zacharias
Ökosystem einer Carsharing-Lösung für Geschäftskunden
Sarah Wyklicky
Kaffeepause und Netzwerken
Der Weg zur Smart City: Welche Rolle spielt vernetzte Infrastruktur für die urbane Mobilität der Zukunft?
Tobias Wagner
Co-Founder & CEO, ChargeX GmbH
Multimodale Mobilitätsangebote in Wohnquartieren
Christian Stupka
Gesellschafter, STATTBAU München GmbH, München
Erwin J. Schimmer
Geschäftsführer, GRUND-IDEE Wohn- und Gewerbebau GmbH, Eching-Dietersheim
Auf dem Weg zu einem integrierten, nachhaltigen Mobilitätskonzept – Vernetzungsstudie der Metropolregion München
Wolfgang Wittmann
Geschäftsführer, Europäische Metropolregion München e.V.
Prof. Dr.-Ing. Schmidt, Markus, MBA, PMP®
Projektpartner, Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH, München
Das Innovation & Mobility Lab der THI aus dem Transferprojekt Mensch in Bewegung
Fabienne Geis
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Mensch in Bewegung, Automotive & Mobility Management, Technische Hochschule Ingolstadt
Intermodal Mobility Hubs - An Approach to connect Future Mobility
Prof. Dr. Harry Wagner
Studiengangsleiter Automotive & Mobility Mangagement, Technische Hochschule Ingolstadt
Get Together