Rückblick

Datenräume: Anwendungsfälle für eine datenbasierte Wertschöpfung

5. Februar 2024

14:00 - 17:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Sie haben großes Interesse und möchten noch teilnehmen? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an um auf die Warteliste aufgenommen zu werden.

Der Workshop ist aktuell ausgebucht.

Sie haben großes Interesse und möchten noch teilnehmen? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an Per Mail kontaktieren um auf die Warteliste aufgenommen zu werden.

Kaum eine Debatte kommt aktuell ohne den Verweis auf die Potenziale von (generativer) KI aus. Worüber seltener gesprochen wird, ist die Frage, wie eine solide Datengrundlage für innovative Anwendungen wie KI geschaffen werden kann.

Tatsächlich bleibt ein Großteil erhobener (Industrie-)Daten bislang ungenutzt und die Mehrheit der deutschen Unternehmen sieht noch Nachholbedarf bei datengetriebenen Geschäftsmodellen. Um den Übergang in eine europäische Datenökonomie zu ermöglichen, wurde vor einiger Zeit das GAIA-X Rahmenwerk eingeführt, welches die Erschaffung von Datenräumen für einen sicheren, souveränen und vertrauensvollen Datenaustausch vorsieht. Mit dem Mobility Data Space und Catena-X wurden bereits wichtige Leuchtturmprojekte geschaffen und auch in anderen Domänen entstehen Datenräume, wie z.B. Manufacturing-X. Nichtsdestotrotz fehlt es vielerorts an Bekanntheit und Verständnis von Datenräumen, wodurch deren Potenziale oft nicht gehoben werden.

Am Vortag des Bayerischen Manufacturing-X Kongresses laden wir Teilnehmende des Kongresses und andere Interessierte ein, im Rahmen eines interaktiven Workshops (branchenübergreifende) Anwendungsfälle für Datenräume zu identifizieren. Der Workshop richtet sich an Praktiker und Entscheider aus allen Branchen, die sich für datengetriebene Geschäftsmodelle bzw. die Monetarisierung von Daten interessieren. Vorkenntnisse zum GAIA- X Rahmenwerk sind nicht erforderlich.

Um möglichst viel Diskussion zu ermöglichen, ist die Teilnahme am Workshop auf 25 Plätze beschränkt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Als optionales Zusatzangebot bieten wir ein gemeinsames Networking-Dinner an (auf eigene Kosten).

Check In
Begrüßung
Bayern Innovativ
Tina Kleemann
Material und Produktion, Leitung Additive Fertigung, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Nicolai Harnisch
Mobilität, Leitung Vernetzte Mobilität, Bayern Innovativ GmbH
Impuls
Domänenwissen in Datenräumen: Erfahrungen und Ansätze aus den Materialwissenschaften
Dr. Simon Stier
Head of Digital Transformation, Fraunhofer Institut für Silicatforschung
Interaktiver Workshop
Ausklang und gemeinsames Abendessen (optional)

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

  • Wie kann ich meine Anmeldedaten ändern?

    Meine Daten, der Firmenname oder der Teilnehmende hat sich nachträglich geändert. Ist eine Änderung der Anmeldedaten möglich?

    Eine Änderung Ihrer Anmeldedaten für die Veranstaltung ist möglich. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail mit Ihren Änderungswünschen an die Eventorganisation der Veranstaltung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt".

    Bitte beachten Sie, dass es bei Änderungen kurz vor der Veranstaltung sein kann, dass diese nicht mehr rechtzeitig für den korrekten Abdruck auf der Teilnehmendenliste und auf dem Namensschild weitergeleitet werden können. Gegebenenfalls drucken wir Ihnen Ihr Namensschild vor Ort am Check-in der Veranstaltung noch einmal neu.

  • Wie melde ich mich an?

    Nutzen Sie unseren Onlineshop , um sich bequem anzumelden.

    Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
  • Wie erfahre ich von Veranstaltungen der Bayern Innovativ?

    Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, dann melden Sie sich kostenfrei zum Bayern Innovativ Newsservice an. Nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail können Sie die Themen, zu denen Sie Veranstaltungseinladungen bekommen möchten, wählen.

    >> Hier geht’s zum Newsservice

  • Wie storniere ich meine Anmeldung oder kann eine Vertretung teilnehmen?

    Was mache ich, wenn ich doch nicht teilnehmen kann?

    Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 7 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor der Veranstaltung werden Ihnen bis zum Veranstaltungstag 50% des Rechnungsbetrages in Rechnung gestellt. Bei Stornierung oder einem Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebeitrag fällig.

    Kann eine Vertretung an meiner Stelle an der Veranstaltung teilnehmen?

    Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden ist nach Absprache möglich. Bitte senden Sie uns hierfür den Namen und die Firmenzugehörigkeit der Ersatzperson per E-Mail an die Eventorganisation. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter dem Reiter "Kontakt".

    Eine Vertretung kann auch noch vor Ort teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass bei einer so kurzfristigen Änderung die Teilnehmendenliste nicht mehr angepasst werden kann. Ein neues Namensschild auf Ihren Namen erstellen wir Ihnen gerne.