Rückblick
Digitaler Produktpass - Den gesamten Produktlebenszyklus im Blick
18. April 2023
10:00 - 11:30 Uhr
yoshitaka - stock.adobe.com,
Unsere Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich in einem Umbruch, der von zwei wichtigen und zentralen Themen geprägt wird: der Digitalisierung einerseits sowie dem Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität andererseits.
Im Rahmen vom EU-Green Deal wird die zukünftige Eco-Design-Regulierung ESPR einen Digitalen Produktpass (DPP) für Elektronikprodukte, Traktionsbatterien, Textilien etc. vorschreiben.
Der ZVEI hat das industrietaugliche Konzept DPP4.0 entwickelt, das auf dem Digitalen Typenschild und der „Asset Administration Shell“ basiert. Mit dem DPP4.0 können einerseits die regulatorischen Anforderungen aus dem DPP erfüllt werden und andererseits digitale Services zum Aufbau einer Datenwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette der Produkte angeboten werden.
Am Beispiel eines Schaltschrankes erleben Sie den DPP4.0 in Aktion. Demonstriert wird, wie die Berechnung des Product Carbon Footprints eines aus vielen Einzelprodukten integrierten Gesamtsystems automatisiert berechnet werden kann. Möglich ist dies, da jedes Produkt im Schaltschrank einen DPP4.0 besitzt und für die PCF-Berechnung relevante Informationen darin dokumentiert sind.
ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie