Die Arbeit des Arbeitskreises Nachhaltige Elektronik schreitet weiter voran. In den bisherigen Sitzungen konnten wir bereits Themenkomplexe und davon ausgehend Anwendungsfälle identifizieren, die besondere Bedeutung für unser Netzwerk haben (siehe Übersicht unten).
Um nun das Thema fortzuführen und zu vertiefen, laden wir Sie herzlich zu unserer Sitzung des zweiten Quartals am 19. Juni ein. Wir werden in einem 3-stündigen Online-Event diese Themen mit Hilfe eines Conceptboards und mit Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum bearbeiten.
Bringen Sie Ihre Expertise und die Bedarfe Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation mit ein und vernetzen Sie sich mit anderen Expertinnen und Experten aus der Branche.
Übersicht der Themenkomplexe:
- Zirkuläre Geschäftsmodelle, Circular Value Chain und Kreislaufwirtschaft
- Design for Reusability
- Standardisierung
Ausschnitt aus den Anwendungsfällen:
Clusterung A
- End-of-Life von PCBAs (disassembly, repair, recycling, reuse)
- Nachhaltige Substratmaterialien
- Einsatz von recycl. Lotmaterial
- …
Clusterung B
- Trennbarkeit von Elektronik-Baugruppen am Lebensdauerende
- Entnahmemöglichkeit, Modularität, Trennbarkeit: Vermeiden, dass Sensoren in der Müllverwertung landen
- Repairability - Modularer Ansatz ermöglicht potentiell auch Wiederverwendung ganzer Baugruppen
- …
Clusterung C
- Digitaler Produkt Pass
- Critical Raw Materials
- Life cycle assessment, LCA
- …
Wir freuen uns darauf, Teilnehmende der letzten Sitzung in Quartal 1 wieder zu begrüßen, aber auch auf frischen Input von neuen Teilnehmenden.