Webinar-Reihe der Themenplattform Cybersecurity & Cluster Automotive

Sichere vernetzte Fahrzeuge - Herausforderung, Chancen und Risiken für die Branche in Bayern

Das Thema Cybersicherheit ist mittlerweile in nahezu allen Bereichen unseres alltäglichen Lebens angekommen und stellt besonders den in Bayern starken Wirtschaftszweig der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie vor neue Herausforderungen. Die Vernetzung von Fahrzeugen oder autonomes Fahren schaffen neue Angriffspunkte, auf die Hersteller vorbereitet sein müssen. Welche Kompetenzen und Ressourcen werden benötigt, um Cybersicherheit im vernetzten Automobil über den gesamten Produktlebenszyklus gewährleisten zu können und damit als bayerische Automobil-, Nutzfahrzeug und Zulieferindustrie auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben?

Header Webinar-Reihe der Themenplattform Cybersecurity & Cluster Automotive

Die Webinar-Reihe „Sichere vernetzte Fahrzeuge -Herausforderung, Chancen und Risiken für die Branche in Bayern“ wird Antworten auf diese Fragen geben, Lösungswege aufzeigen, Erfahrungsaustausch ermöglichen und Partner vernetzen. 

Nicht nur Gefahren wie Ransomware oder manipulierte Fahrzeuge, sondern auch neue Regularien wie beispielsweise die UNECE R155 zwingen Unternehmen dazu, das Thema Cybersecurity auf ihre Agenda zu nehmen. Um einen optimalen Schutz vor Cyberangriffen sowie die Einhaltung von Gesetzesvorschriften zu ermöglichen, muss die Cybersicherheit nicht nur bei Produktion und Entwicklung, sondern über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg implementiert werden. Weiterhin müssen alle Player der Industrie, vom OEM bis hin zum T3 Zulieferer, die Einhaltung wichtiger Regularien sicherstellen, um der Haftung entgegenzuwirken.  

Diese Webinar-Reihe soll dazu dienen, sich über die Bedeutung des Themas Cybersecurity im Automotive-Bereich vor dem Hintergrund wachsender Gefahren und strengerer, regulatorischer Anforderungen für das eigene Unternehmen klar zu werden und Vorkehrungen zu treffen. Zudem werden Best Practice Möglichkeiten aufgezeigt und Partner für die Umsetzung digitaler Sicherheitskonzepte beteiligt.