Wanderausstellung Elektromobilität Bayern
E-motion anstatt E-mission - Erlebe die Elektromobilität aus einer neuen Perspektive
Die neue Wanderausstellung Elektromobilität Bayern bietet einen aktuellen Blick in die Welt der elektrischen und zukünftigen Mobilität. Sieben Module präsentieren anschaulich die wichtigsten Themenbereiche aus der Perspektive der Nutzenden - denn E-Mobilität ist nicht nur VON Menschen, sondern vor allem FÜR Menschen gemacht!
Allgemeine Informationen
Die sieben Exponate adressieren die verschiedenen Nutzenden und Akteure der Elektromobilität: vom Familienvater, über die Bürgermeisterin, Jugendlichen und bis hin zum Großvater. Die ausgewählten Themen thematisieren die verschiedenen Mythen der Elektromobilität und führen zu einer erfrischenden, emotionalen neuen Sicht, die zum Nachdenken einlädt. Eine digitale Ausstellung ergänzt die Exponate und bietet tiefere Einblicke in die jeweiligen Themen. Quizze und andere Spiele laden die Gäste ein, ihr Wissen spielerisch zu überprüfen.
Damit bietet die Ausstellung der breiten Öffentlichkeit Zugang zur Mobilität von morgen in analoger und digitaler Form. Die Wanderausstellung ist die Fortsetzung einer ersten Ausstellung, die acht Jahre lang ununterbrochen zu Gast in mehr als 80 Orten in Bayern war und von mehr als 50.000 Interessierten besucht wurde.
Sie möchten die Wanderausstellung in Ihrer Gemeinde präsentieren? Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für 2025!
Einfach eine unverbindliche Anfrage unten auf dieser Seite stellen.
Für wen ist die Wanderausstellung?
Die Wanderausstellung ist ein Angebot der Bayern Innovativ GmbH an bayerische Kommunen und öffentliche Einrichtungen, die Mobilität von morgen greifbar und spielerisch verständlich machen wollen.
Darüber hinaus besteht die Chance für Kommunen, die Ausstellung als Medium zu nutzen, um das Thema Elektromobilität mit regionalen Aktivitäten und Konzepten zu verknüpfen. Beispielsweise können Diskussionsforen, Fahrevents, Auftaktveranstaltungen mit Fachvorträgen o.ä. die Ausstellung begleiten.
Auch Schuleinrichtungen können die Ausstellung als Tool nutzen, um das Thema nachhaltige Mobilität schmackhafter zu machen.