TwinBy

Digitale Zwillinge für Bayern

Mit dem Projekt TwinBy unterstützte das Bayerische Staatsministerium für Digitales 17 kommunale Fördervorhaben beim Aufbau individueller Digitaler Zwillinge anhand konkreter Anwendungsfälle. Diese digitalen Modelle realer Objekte oder Prozesse ermöglichen, auf der Grundlage datenbasierter Entscheidungen, Planungen und Projekte schneller, besser und kostengünstiger realisieren zu können.

Für die Planung und Einführung der Digitalen Zwillinge wird als einheitlicher Rahmen die Smart District Data Infrastructure (SDDI) der TU München genutzt. Der Katalogdienst als zentrale Plattform setzt auf offene Standards und ist herstellerunabhängig. Details dazu finden Sie im SDDI-Leitfaden.

Das Projekt TwinBy legt so den Grundstein für eine standardisierte Verfügbarkeit und Vernetzung von Daten und Anwendungen. Daten können aus unterschiedlichen, dezentral gespeicherten oder erzeugten Quellen eingebunden und damit individuelle Digitale Zwillinge schrittweise aufgebaut werden. 

Mit einem begleitenden Qualifizierungsprogramm wurde gesichert, dass in den Kommunen auch nach dem Projekt mit und an den Digitalen Zwillingen weitergearbeitet werden kann: So machen wir die bayerischen Kommunen zu Gestaltern der digitalen Transformation. 

Die Projektlaufzeit erstreckte sich von April 2023 bis März 2024.

Am 21. März 2023 fand die Auftaktveranstaltung des Förderprogramms „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ in München statt. Die ehemalige Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach (MdL), eröffnete das Event. Dabei stellte sie das Projekt TwinBy sowie die Mehrwerte von digitalen Zwillingen für die Kommunen dar.

Die Fördernehmer präsentierten anschließend ihre Projektideen, welche in den nächsten 12 Monaten umgesetzt werden.

Überblick über die Fördernehmer:

  • 17 Fördervorhaben aus allen bayerischen Regierungsbezirken
  • 4 Verbundvorhaben & 13 Einzelvorhaben
  • 6 Fördervorhaben im Fördertopf "Kleine Kommunen (bis zu 10.000 Einwohner)"
  • 5 Fördervorhaben im Fördertopf "Mobilität und Gesundheit"
  • 4 Fördervorhaben im Fördertopf "Energie und Umwelt"
  • 2 Fördervorhaben im Fördertopf "Domänenübergreifend"

Am 11. April endete das Projekt offizielle mit der Abschlussveranstaltung.In 3 Panels wurde das Publikum auf eine Reise durch das ganze Projekt TwinBy mitgenommen. Angefangen bei den ersten Schritten zu einem Digitalen Zwilling, über die Umsetzung und die Themen Datenbeschaffung und Aufbau einer Infrastruktur bis hin zum Arbeiten mit Digitalen Zwillingen. Der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, MdL, eröffnete mit seiner Keynote den zweiten Programmteil der öffentlichen Veranstaltung und resümierte dabei über das Projekt TwinBy sowie die entstandenen Mehrwerte von digitalen Zwillingen für Kommunen. 

 

Weitere Informationen finden Sie unter twinby.bayern.

Ihr Kontakt

Claudia Keller
Stefan Bestelmeyer