Gesuch aus den Niederlanden - Kreislauftechnologie

zur Behandlung von Abfallströmen aus Wasserstraßen, die durch eine kohlenstoffneutrale Wasserdrohne gesammelt

Ein niederländisches KMU, das im Bereich der autonomen Cleantech-Lösungen tätig ist, hat eine hochinnovative Technologie zum Schutz, zur Reinigung und zur Überwachung von Gewässern mit einem datengesteuerten autonomen Oberflächenfahrzeug (ASV) in städtischen, ländlichen, industriellen und Freizeitumgebungen entwickelt. Das KMU möchte in einer kommerziellen Vereinbarung mit technischer Unterstützung mit Unternehmen zusammenarbeiten, die eine Kreislauflösung anbieten und den in den Gewässern gesammelten Abfallstrom (Kunststoffe und/oder Biomasse) abholen und verarbeiten können.

Details

Das niederländische KMU hat eine innovative Lösung entwickelt, das weltweit erste ASV, das unerwünschtes, schwimmendes Material (wie Kunststoffe) aus Gewässern in städtischen, ländlichen, industriellen und Freizeitumgebungen entfernen kann. Das autonome Oberflächenfahrzeug (ASV) wurde so konzipiert, dass es effizient, langlebig, unauffällig und mit null Treibhausgasemissionen arbeitet. Das ASV ist bereits in mehreren Ländern in verschiedenen Umgebungen (Stadt, Land, Industrie und Freizeit) im Einsatz, und die innovative Lösung wird auch durch den H2020 Green Deal der EU unterstützt. Im Vergleich zu ähnlichen Lösungen und verfügbaren Technologien sind andere entweder statisch und müssen daher an mehreren Stellen im Wasser platziert werden, um effektiv zu arbeiten, oder sie sind einfach zu groß, um die kleineren Bereiche zu erreichen, in denen sich Abfall und Unrat normalerweise ansammeln. Das KMU bietet die innovative Lösung für die Sammlung von Abfällen durch das ASV an, sucht jedoch nach einer kompletten, kreislauffähigen Lösung (closing-the-loop). 

Gesuchte Partner/ Hinweise

Das niederländische Unternehmen ist auf der Suche nach Abfallverarbeitern, die sich speziell auf die Behandlung von Abfällen aus Gewässern spezialisiert haben. In Zusammenarbeit werden das niederländische KMU und der Partner den Abfallstrom optimieren. Im Rahmen einer kommerziellen Vereinbarung mit technischer Unterstützung wird der Partner für die (Abholung und) Verarbeitung des Abfallstroms (Kunststoffe und/oder Biomasse) aus den Wasserstraßen in einer klimaneutralen und kreislauforientierten Weise verantwortlich sein.

Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen unter Angabe der Referenznummer: TRNL20220421033

Ihr Kontakt

Daniela Rosa
Dr. Sonja Angloher-Reichelt

Ihr Kontakt

Porträt von Dr. Sonja Angloher-Reichelt Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Sonja Angloher-Reichelt
+49 911 20671-315
Europa & Internationales, Projektmanagerin, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Daniela Rosa
+49 911 20671-316
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg