Service: Hilfe beim Aufbau wichtiger Fähigkeiten

Titel EDIH DIBI Skills Training

Dieser Bereich widmet sich der Identifikation und Lösung von Wissenslücken, fehlenden Fähigkeiten oder Motivationsbarrieren in Unternehmen. Es werden Angebote zu Schulungen und Weiterbildungen bereitgestellt oder vermittelt.

Dieser Servicebereich ist ideal für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fortbilden möchten, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen der digitalen Wirtschaft Schritt zu halten.

„Skills & Training“-Services als Liste downloaden

Fragen & Beispiele zum Servicebereich SKILLS AND TRAINING

  • „Wie können Mitarbeitende lernen, KI im Unternehmen einzusetzen?“
    • Ein Tagestraining mit dem AI Maturity Assessment Tool von appliedAI hilft, KI-Nutzenpotenziale zu identifizieren und eine KI-Roadmap unternehmensweit zu erstellen. Das Unternehmen füllt einen Online-Fragebogen aus, der in einem eintägigen Workshop ausgewertet wird, woraus Empfehlungen für die KI-Roadmap abgeleitet werden.
    • Im Webinar von fortiss werden Begriffe, Konzepte und Anwendungsfelder von AI und ML vorgestellt. Anhand praktischer Anwendungen werden Potenziale sowie Risiken, wie die Interpretierbarkeit von Entscheidungsprozessen, betrachtet und erläutert.

  • „Wie kann ich meine Produktion digital transformieren?“
    • Im Weiterbildungsprogramm "Information Engineering" von fortiss werden Mitarbeitende aus dem produzierenden Gewerbe systematisch in die datenbasierte Prozessoptimierung eingeführt. Das Programm fokussiert auf unternehmensübergreifende Softwaresysteme und Datenplattformen, Prozesse und Wertschöpfungsmodelle, und bindet Künstliche Intelligenz sowie Deep-Learning-Methoden ein.
    • Eintägige Impuls-Workshops in einer der drei Modellfabriken (digitale/flexible Produktion, nachhaltige/zirkuläre Produktion und KI-basierte/sichere Produktion) der TH Augsburg bieten Training für die Rolle als Multiplikatoren für die digitale Transformation in der Produktion.
    • Die kooperative Nutzung des Industrial Data Space (GAIA-X, Manufacturing X …) setzt geeignete Konnektivität, unternehmensweite Datenverfügbarkeit und Interoperabilität voraus. Im Workshop von CMA Engineering wird der Staus Quo vorgestellt und Nutzungsoptionen validiert.
  • „Wo finde ich Cybersecurity Trainings?“

    Das Seminar der TH Augsburg richtet sich an Produktions-CISOs, Ingenieure, Infrastruktur-Betriebspersonal, Wartungstechniker und Instandhalter. Es zielt darauf ab, das Wissen über IT-Sicherheit und die Bedrohungslage zu erweitern, die Grundprinzipien des Information Security Management Systems (ISMS) zu erarbeiten, ein Verständnis für organisatorische und technische Schutzvorkehrungen zu entwickeln sowie Vorgehensweisen bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zu vermitteln.

    Bayern Innovativ bietet KMU ein kostenloses Assessment in Anlehnung an DIN SPEC 27076 an, die darauf abzielt, die Cyberresilienz zu verbessern und Unternehmen bei der Prävention von Cyberangriffen zu unterstützen. 

    Nachfolgend können wir, als Teil der European Digital Innovation Hubs (EDIH), unser umfangreiches Netzwerk nutzen, um diverse Optionen zur Umsetzung der ermittelten Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen aufzuzeigen. Abgerundet wird das Angebot durch weitere Funktionen der Bayern Innovativ, sodass wir Ihnen auch mit Informationen zu Fördermaßnahmen, spezifisch für Projekte in Digitalisierung und IT-Sicherheit weiterhelfen können. Diesen Angebot steht in Zusammenhang mit dem Angebot des BSI (BSI - CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 (bund.de))