Innovationen nachhaltig gestalten

Studie jetzt gratis herunterladen

Wir leben in einer Zeit der Transformation – jetzt sind nachhaltige Innovationen gefragter denn je. Es braucht Kreativität und neues Denken für neue Lösungen. Frugale Innovationen können hierbei ein Ansatz sein.

In der vorliegenden Studie wurden ausgewählte Trends auf ihren Impact auf nachhaltige Entwicklungsziele und ihre Potenziale für frugale Innovationen untersucht. Der entstandene Trendradar fasst diese zusammen und zeigt Handlungsbedarfe für frugale Innovationen auf.  

Warum frugale Innovationen und was ist das überhaupt? Diese einfach anzuwendenden Lösungen und Produkte verzichten auf Schnick-Schnack und konzentrieren sich auf die betrachteten Bedarfe einer Kundengruppe. Dabei sind sie technisch ausgereift, weisen eine hohe Funktionalität auf und sind gleichzeitig noch erschwinglich. Das macht frugales Innovieren zu einer wichtigen zukunftsfähigen Strategie im Innovationsmanagement, welche zudem auf Nachhaltigkeit einzahlt.

Doch welche Bereiche bieten die größten Potenziale für frugale Innovationen? Und wie gehe ich diese an?

Soviel sei verraten: Circular Economy spielt bei den Trends eine besondere Rolle.

Alle Trends können über den hier abgebildeten Radar interaktiv betrachtet und analysiert werden. Weitere Antworten finden Sie in der Studie, die darüber hinaus Unternehmen die Denk- und Herangehensweise des frugalen Innovierens näherbringen und Impulse für neue Geschäftsmodelle geben soll: Do more and better with less!

Laden Sie die Studie „Trendradar Frugale Innovation“ jetzt kostenfrei herunter

Pflichtfelder*

Ihr Kontakt

Dr. Petra Blumenroth

Ihr Kontakt

Porträt von Dr. Petra Blumenroth
Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Petra Blumenroth
+49 911 20671-116
Transformation, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg