Angebot - Österreich - Vollautomatisches Verkehrskegel-Management

Erhöhung der Sicherheit

Ein österreichischer Hersteller und Lieferant für Verkehrssicherheitsprodukte hat das erste vollautomatische System zum Aufstellen und Einsammeln von Verkehrsleitkegeln entwickelt. Es ist auf einem LKW montiert und leicht zu handhaben. Es zeichnet sich durch ein hohes Maß an Sicherheit für die Arbeiter und eine hohe Effizienz für Bauunternehmer aus. Nach der erfolgreichen Markteinführung sucht das Unternehmen nun nach neuen internationalen technischen Vertriebspartnern. 

Details: Das international tätige Privatunternehmen aus Österreich mit den Schwerpunkten Verkehrssicherheit, Landtechnik und LED-Lichttechnik bietet das komplettes Sortiment von Produkten, Materialien und Dienstleistungen für die Verkehrssicherheit, das Verkehrsmanagement und die Verkehrsinfrastrukturindustrie an. Jedes Jahr gibt es tausende von Baustellen auf Straßen, die gesichert werden müssen. Das Aufstellen von Leitkegeln ist eine häufige Aufgabe in der Straßeninstandhaltung und im Bauwesen. Das neu entwickelte, automatische System bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für die Arbeiter und hohe Effizienz für Bauunternehmen an. Es wird auf Kleinlastwagen montiert und von der Kabine aus bedient. Mit Hilfe einer beleuchteten Touchscreen-Steuerung kann der Fahrer den gewünschten Kegelabstand auswählen, ohne den LKW zu verlassen. Die angewandte Leichtbauweise hat eine hohe Lebenserwartung und ist nahezu wartungsfrei. Das System arbeitet multidirektional. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa sowie in mehreren internationalen Märkten über ein Netzwerk unabhängiger Distributoren. 

Verkehrsleitkegel

Bildquelle: Janschitz GmbH

Gesuchte Partner/ Hinweise: Gesucht werden technische Vertriebspartner für kommerzielle Vereinbarungen mit technischer Unterstützung. Mögliche Kooperationspartner, z.B. Zulieferer für Straßenbau, Instandhaltungsunternehmen , Firmen für Verkehrssicherheitsausrüstung/Zubehör, Verkehrssicherheitsdienste, sollten über gute Marktkenntnisse und einen Kundenstamm verfügen. Das österreichische Unternehmen bietet die gesamte technische Unterstützung für den Transfer des Know-hows und der Technologie mit der Bereitstellung zusätzlicher Unterstützungsleistungen einschließlich Schulung und Beratung für die Installation und Nutzung des Kegelmanagementsystems an. Weitere Detailinformationen dazu finden Sie hier. 

Ihr Kontakt

Daniela Rosa
Dr. Markus Döbbelin

Ihr Kontakt

Dr. Markus Döbbelin
+49 911 20671-234
Europa und Internationales, Projektmanager, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Daniela Rosa
+49 911 20671-316
Europa & Internationales, Projektorganisation, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg