New EU Cascade tenders published

Das Enterprise Europe Network informiert:
02.09.2024

Europäische Förderprogramme gelten als herausfordernd komplex und schrecken viele po-tenzielle Antragsteller ab. Erfreulich anders sind die sogenannten Cascade Funding Calls. Eingebettet in das aktuelle Rahmenprogramm für Forschung und Innovation bieten sie KMU sowie Start-ups auch ohne Verbundpartner Fördersummen von bis zu 200.000 Euro pro Un-ternehmen. 
Durchschnittlich gibt es monatlich fünf neue Calls, die in der Regel drei Monate offen sind. Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen es in der Regel nach ein bis zwei Monaten.
Folgende Calls sind aktuell geöffnet und werden gefördert:

Wasabi 1st Open Call

  • Thema: KI, Fertigung
  • Förderfähig: KMU & MidCaps
  • Budget: 125.000 Euro
  • Antragsfrist: 20. September 2024

Das Wasabi-Projekt unterstützt KMU bei der Verbesserung der Mitarbeiterleistung durch den Einsatz von Digital Intelligent Assistent (DIA), einer KI mit Conversational Interface. Wasabi finanziert Anwendungsexperimente, um die Entwicklung und Nutzung von KI-gestützten Prozessen oder Produkten zu unterstützen und in das Wasabi-Netzwerk zu integ-rieren.
Weitere Informationen: 1st Open Call - WASABI Project

PQ-React 1st Open Call

  • Thema: Quantum Kryptographie
  • Förderfähig: KMU, Start-Ups
  • Budget: Bis zu 150.000 Euro
  • Antragsfrist: 30. September 2024

PQ-React bietet Unternehmen Unterstützung beim Übergang zu quantenresistenter Krypto-grafie. Das Projekt entwickelt und validiert einen Rahmen, der PQC-Migrationspfade und kryptografische Agilitätsmethoden umfasst. Es steht ein Portfolio von Werkzeugen und Quan-tencomputern zur Verfügung, um Post-Quantum-Kryptosysteme zu testen und zu validieren. Durch die offene Ausschreibung fördert PQ-React die Beteiligung von KMU, um deren Exper-tise und Perspektive in die Entwicklung und Skalierung dieser fortschrittlichen Lösungen ein-zubringen.
Weitere Informationen: Apply - Pqreact

Women TechEU 2nd Open Call

  • Thema: Entrepreneurinnen und Gründerinnen
  • Förderfähig: Start-Ups
  • Budget: 75.000 Euro
  • Antragsfrist: 30. September 2024

Ziel des Women TechEU-Projekts ist es, einen Beitrag zu inklusiven und effizienteren Innova-tionsökosystemen zu leisten, um neue, weniger gut vertretene Stakeholder und weniger fortgeschrittene Innovationsgebiete einzubeziehen. Um eine langfristige Inklusion von Frau-en im Bereich Deep Tech zu fördern, arbeitet Women TechEU weltweit unter anderem mit dem Start-up-Accelerator und anderen Multiplikatoren zusammen. Das Projekt implemen-tiert Auswahlkriterien, die grüne, digitale und soziale Übergänge priorisieren.
Weitere Informationen: Upcoming Calls and Programme Plan – Women TechEU (womente-cheurope.eu)


AerOS 2nd Open Call

  • Thema: Cloud Computing
  • Förderfähig: KMU
  • Budget: 60.000 Euro
  • Antragsfrist: 30. September 2024

Das aerOS-Projekt unterstützt KMU bei der Integration und Nutzung von IoT-, Edge- und Cloud-Technologien. Es bietet flexible Orchestrierung, standardisierte APIs und verteiltes Datenmanagement, um intelligente und effiziente Anwendungen zu ermöglichen und kom-plexe Wertschöpfungsketten zu optimieren. Die Ausschreibung sucht Projekte, die das OS validieren, testen, und verbessern, und/oder neue Nutzungsanwendungen für den OS entwi-ckeln.
Weitere Informationen: Open Call 2 – aeros-project.eu

ICOS 2nd Open Call

  • Thema: IoT
  • Förderfähig: KMU, Midcaps
  • Budget: 60.000 Euro
  • Antragsfrist: 30. September 2024

Icos zielt darauf ab, ein Meta-Betriebssystem für ein umfassendes Kontinuum zu entwickeln und zu validieren. Es adressiert Herausforderungen wie Gerätevolatilität, Leistung und Res-sourcennutzung, sowie Sicherheits- und Datenschutzanforderungen. Icos unterstützt Techno-logieanbieter bei der Entwicklung und Integration von Anwendungen in neun festgelegten Sektoren, um die Systemfunktion zu testen und zu verbessern.
Weitere Informationen: ICOS (fundingbox.com)

SEE BRIDGE Open Call

  • Thema: Grüne & Digitale Transformation
  • Förderfähig: KMU
  • Budget: bis zu 8.000 Euro
  • Antragsfrist: 1. Oktober 2024

Ziel des See Bridge-Projekt ist es, KMU in energieintensiven Industrien zu stärken, indem es den Übergang zu ressourceneffizienteren und energiesparenden Prozessen fördert. Es unter-stützt den grünen und digitalen Wandel durch Kapazitätsaufbau, finanzielle Hilfe, nachhalti-ge Praktiken und Wissenstransfer. Das Projekt hilft KMU bei der Anpassung an umwelt-freundliche Produktionsmethoden und verbessert deren Wettbewerbsfähigkeit.
Weitere Informationen: Open Call - SEE BRIDGE (infoproject.eu)

xBuild-EU 2nd Open Call

  • Thema: Textilien
  • Förderfähig: KMU oder Konsortium aus max. 2 Unternehmen
  • Budget: 20.000 bis 50.000 Euro
  • Antragsfrist: 2. Oktober 2024

Das Projekt xBuild-EU fördert KMU bei der Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit durch die Einführung umweltfreundlicher und digitaler Technologien, um die Anpassungsfähigkeit ih-rer Wertschöpfungsketten zu verbessern. Darüber hinaus fördert es die Internationalisierung von KMU in ausgewählten Nahostländern, um ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu stei-gern. Die Förderung richtet sich insbesondere an Unternehmen in den Bereichen Bauwesen, Textilindustrie und fortschrittliche Fertigung.
Weitere Informationen: xBUILD-EU 2nd call for proposals for Innovate, Global and Digital and Green grants | European Cluster Collaboration Platform

Sileo 2nd Open Call

  • Thema: Leicht- und Möbelindustrie
  • Förderfähig: Einzel-KMU
  • Budget: 10.500 Euro
  • Antragsfrist: 11. Oktober 2024

Ziel des Sileo-Projekts ist es, KMU in der Beleuchtungs- und Möbelbranche bei der Integrati-on fortschrittlicher Technologien zu unterstützen. Es fördert die Entwicklung neuer Produkte, die Verbesserung bestehender Prozesse und die Erschließung neuer Chancen durch digitale und zirkuläre Ansätze, indem es Prototyping und Pilotanwendungen unterstützt.
Weitere Informationen: SILEO 2nd Open Call for Advanced Technology Uptake Projects – Cluster Submission Platform

Resilmesh 1st Open Call

  • Thema: Cybersicherheit
  • Förderfähig: KMU, Midcaps
  • Budget: 90.000 Euro
  • Antragsfrist: 16. Oktober 2024

Das Resilmesh-Projekt fördert die Verbesserung der Sicherheit und Wiederstandfähigkeit digitaler Infrastrukturen. Es unterstützt Unternehmen dabei, die Komplexität ihrer Systeme zu bewältigen und ihre Sicherheitsarchitekturen zu optimieren, indem es neue Cybersicher-heitslösungen und Technologien entwickelt.
Weitere Informationen: Open Call 1 – Resilmesh

NEPHELE 2nd Open Call

  • Thema: Cloud Computing
  • Förderfähig: KMU, Mid-Caps
  • Budget: 110.000 Euro
  • Antragsfrist: 20. Oktober 2024

Nephele zielt darauf ab, einen Virtual Object Software Stack zu entwickeln, der das gesamte Datenverarbeitungskontinuum von Cloud über Edge bis hin zu IoT effizient unterstützt. Ge-fördert werden zwei Projektarten: 1. die Entwicklung und Implementierung einer verteilten Anwendung, die das IoT, den Edge-Bereich und gegebenenfalls die Cloud als Teil der Compu-ting-Infrastruktur berücksichtigt und 2. Entwicklung, Integration und Test eines fortschrittli-chen Orchestrierungsmechanismus´ zur effizienten Verwaltung von Ressourcen und Aufga-ben in einer verteilten Computing-Umgebung
Weitere Informationen: NEPHELE's 2nd Open Call (fundingbox.com)

dAI-EDGE 1st Open Call

  • Thema: KI
  • Förderfähig: KMU, Einzelpersonen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Budget: 60.000 Euro
  • Antragsfrist: 31. Oktober 2024

Das Projekt dAI-EDGE fördert die Entwicklung eines Netzwerks für fortschrittliche KI und zielt darauf ab, ein dynamisches Ökosystem für KI aufzubauen, den Austausch von Ideen und Trends zu unterstützen und die europäische Innovations- und Technologiebasis zu stärken. Dazu gehört die Entwicklung von Politik- und Governance-Strategien für KI sowie die Förde-rung gemeinsamer Forschung durch Austauschprogramme.
Weitere Informationen: dAIEDGE 1st Open Call (fundingbox.com)

Inspire Open Call

  • Thema: Wasserressourcenmanagement
  • Förderfähig: Kommunen
  • Budget: 60.000 bis 100.000 Euro
  • Antragsfrist: 29. November 2024

Inspire zielt darauf ab, Technologien und Maßnahmen zur Erkennung, Sammlung und Ver-meidung von Abfällen einschließlich Makro- und Mikroplastik in europäischen Flüssen zu fördern. Die geförderten Kommunen nehmen an Workshops und Meetings teil, wirken an der Entwicklung von Blueprints und Business Roadmaps sowie der Strategieumsetzung zur Identifikation von Verschmutzung mit und sind an der Entwicklung biologisch abbaubarer Alternativen beteiligt.
Weitere Informationen: Open Call – Inspire Europe (inspire-europe.org)

Für Fragen und Beratung steht unser EEN-Partner, die BayFor GmbH, gern zur Verfügung. 
 
Quelle: EEN NRW.Europa
 

Bayern Innovativ News Service

Would you like to receive regular updates on Bayern Innovativ's industries, technologies and topics? Our news service is the right place for you!

Register now free of charge

DALL-E 3.5 stilisiert Bayern Innovativ,