Lichtenfels

Lichtenfels
Kronacher Strasse 28-30
96215 Lichtenfels

Berthold Girschke und Martin Dirauf
Tel.: +49 9571-18-271 / -354
Fax: +49 9571-18-521
Per Mail kontaktieren

Profil

  • Förderung von Maßnahmen zum rationellen Energieeinsatz/regenerativer Energien: Informationen und Beratung zu Förderprogrammen von:
    • Bund
    • Freistaat
    • Kommunen
    • Energieversorgungsunternehmen
  • Aktivitäten zum kommunalen Klimaschutz:
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Informations- und Motivationskampagnen/ -veranstaltungen zu Themen Energie/Umwelt
  • Fachmesse und Ausstellungen
  • Verbreitung und Auslage von Informationsbroschüren Energie/Umwelt
  • Aktivitäten im Rahmen der Agenda 21
  • Arbeitskreise zum Thema Energie
  • Initiierung und Beteiligung an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien und rationellem Energieeinsatz im Landkreis
  • Zusammenarbeit mit Energieagenturen
  • Existierende Pilotprojekte und Demonstrationsanlagen im Landkreis:

Solarcafe

Das Solarcafe dient als Demonstrationsanlage für die Solartechnik. Es funktioniert mit Sonnenenergie und Propangas als Hilfsenergie an bedeckten Tagen. Der Sonnenkollektor nimmt an Sonnentagen soviel Energie auf, um in einer halben Stunde bis zu drei Liter Wasser zum Kochen zu bringen, das für die Zubereitung von Kaffee, Tee oder Suppen genutzt wird.

Bei schlechterem Wetter kommt eine zerlegbare Containerküche als Spültheke für den umweltgerechten Abwasch zum Einsatz. An Tagen ohne nennenswerter Sonneneinstrahlung können innerhalb kürzester Zeit Temperaturen von 50 bis 60 °C erreicht werden. Das Kaffeewasser wird dann mit Propangas zum Kochen gebracht. Der Vorteil ist, dass zum Erhitzen des Wassers weniger an herkömmlicher Energie benötigt wird, da die Sonnenenergie bereits einen erheblichen Beitrag zur Erwärmung des Kaffeewassers beigetragen hat. Auf dem "Dach" der mobilen Lehrküche befindet sich eine 85-W-Solarstromanlage. Im Kühlschrank werden - ohne Zusatzenergie - Obst, Kuchen und Getränke kühl gehalten.

Das Solarcafe - welches dankenswerterweise von der Kreissparkasse Lichtenfels finanziert wurde - ist zur festen Einrichtung in der Umweltstation des Landkreises Lichtenfels in Weismain geworden und dient dort zur Information und Schulung, u.a. von Schulklassen. Bei Veranstaltungen von Städten und Gemeinden, Schulen, Kindergärten, und anderen öffentlichen Einrichtungen kann das Solarcafe ausgeliehen werden.

zur Web-Site: Landratsamt Lichtenfels